Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 864 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    n für die Festlegung des Instandhaltungskonzeptes stellen die DVGW-Arbeitsblätter G 265-2, G 403, G 495, G 466-1 und G 497 unter Berücksichtigung des Zustandes und der physikalisch-chemischen Eigenschaften [...] r C 463, G 491, G 496, G 497 und G 498 sind zu beachten. Die Dokumentation zur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Maschinen DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60204-1:2016, modifiziert) DIN EN 61508-1, Funktionale Sicherheit [...] DVGW-Arbeitsblätter G 280, G 495 und des WHG § 19 überwacht werden. 5.5…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    betrachtet werden. Tabelle A.1 — Beispiel für eine 3 × 3-Matrix zur Risikoabschätzung Schadensausmaß GERING MITTEL HOCH Ei nt rit ts w ah rs ch ei nl ic hk ei t G ER IN G Niedriges Risiko Niedriges [...] Unbe-deutend Gering Mittel Bedeutend Sehr schwer Einstufung 1 2 3 4 5 Ei nt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    Elektro- und Automatisierungstechnik Frühere Ausgaben DVGW G 493-1:2012-09 DVGW G 493-1:2007-02 DVGW G 493-1:1998-05 DVGW G 493:1986-07 DVGW G 493:1982-02 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt beinhaltet die [...] Gasanlagen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 265-1, G 265-3, G 491 und G 492 planen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    geschult sein. Das DVGW-Arbeitsblatt G 468-1 ist dafür sinngemäß für CO2 anzuwenden. Wartung und Inspektion 5.1 Allgemeines Ergänzend zum DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 gilt folgendes: Bei CO2-Leitungen muss [...] Die Anforderungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 sind einzuhalten. 5.3.1.3 Befliegen Die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    ISO 15589-1, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie - Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme - Teil 1: Rohrleitungen an Land 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Bestandsdaten [...] Betriebs von Stahlleitungen sind in Bild 1 dargestellt. Bild 1 – Zustands- und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-04 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    einem versorgten Behäl- ter Anmerkung 1 zum Begriff: Konstruktionsprinzip siehe Bild 1. 5 – Entwurf – E DIN EN 13079:2024-04 prEN 13079:2024 (D) Bild 1— Konstruktionsprinzip 3.2 Zulauföffnung [...] receiving orifice, having an air break to drain and a receiving vessel Note 1 to…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    tsblatt G 459-1 und in der NDAV werden hierzu eindeutige Hinweise gegeben. DVGW G 459-1 (A) Absperrung in der Regel auch von außerhalb der Gebäude möglich Das DVGW-Arbeitsblatt G 459-1 „Gas-Ha [...] DVGW G 465-1 (A) bzw. G 469 (A) Dieses, seit TRGI 2018 als „Sichtprüfung auf Dichtheit“…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    l nach 1 Minute: 2,5 hPa – Barometerstand: 1 030 hPa. p1 = 1 030,0 + 50,0 = 1 080,0 hPap2 = 1 030,0 + 47,5 = 1 077,5 hPa V̇L= V×( P1 / P1 -1)= 19,9×( 1080 / 1077,5 -1) V̇L = [...] DVGW DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 442 (M),…
Ergebnisse pro Seite: