Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 856 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 31  2023-11 Beschreibung der möglichen Vorgehensweise bei Verletzung der 2 %-Grenze im Rahmen der Abrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685-2
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Entwicklungen können auf der DVGW-Themenseite „dvgw.de/uv“ nachgelesen werden. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 294-1:2006-06. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 294-1:2006-06 wurden [...] hinsichtlich der Freisetzung von Quecksilber Frühere Ausgaben DVGW W 293:1994-10 DVGW
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    werden im DVGW-Arbeitsblatt W 392 beschrieben. Es gibt invasive und nicht-invasive Verfahren zur exakten und effizienten Ortung von Leckagen. 4.2.2 Physikalische Grundlagen Die im DVGW-Arbeitsblatt W 392 [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. GW 18…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625-B1  2018-09 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1
    Änderung des DVGW-Arbeitsblattes W 625 bzgl. Abschnitt 6 „Aufstellungsraum“, 3. Absatz. Dieses Beiblatt gilt in Verbindung mit dem DVGW-Arbeitsblatt W 625:2015-12. Änderung Bzgl. DVGW-Arbeitsblatt W 625, Abschnitt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Arbeitsblattes d) Berücksichtigung der hygienischen Aspekte aus DVGW-Arbeitsblatt W 263 Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt W 346:2000-08 DVGW-Arbeitsblatt W 346:1995-02 Einleitung Um die einwandfreie Beschaffenheit [...] drei Teile des DVGW-Arbeitsblattes W 400 ergänzt. Diese Anforderungen sind für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Arbeitsblattes d) Berücksichtigung der hygienischen Aspekte aus DVGW-Arbeitsblatt W 263 Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt W 346:2000-08 DVGW-Arbeitsblatt W 346:1995-02 Einleitung DIN 2880 verweist mit Blick auf [...] drei Teile des DVGW-Arbeitsblattes W 400 ergänzt. Diese Anforderungen sind für die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Regeln DVGW G 485:2018-02, Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) DVGW G 685-1:2020-08, Gasabrechnung - Grundlagen der Energieermittlung DVGW G 685-2:2020-08, Gasabrechnung – Brennwert DVGW G 68 [...] stelle des Smart Meter Gateways“ DVGW-Information GAS Nr. 7, Technische Spezifikation für…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    sungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 10, Mantelrohrbewertungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW 20 (AfK-Empfehlung Nr. 1), Berechnungsergebnisse zur Hochspannungsbeeinflussung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22 (AfK- [...] dem DVGW-Arbeitsblatt GW 10 Abschnitt 8 und DVGW-Arbeitsblatt GW 21 (AfK-Empfehlung Nr. 2)…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    ement“ (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 126, „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung“). Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 213-4:2005-06 [...] ung, Korngrößen und Schälungsempfehlungen Frühere Ausgaben DVGW W 213-4:2005-06 DVGW W…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 347 geprüft und bewertet werden. Das Umweltbundesamt ergänzt die Positivliste des DVGW-Arbeitsblattes W 347 für weitere bewertete Ausgangsstoffe, die nicht durch das DVGW-Arbeitsblatt [...] das Aufbringen einer mindestens 10 mm dicken Schicht eines nach DVGW-Arbeitsblatt
Ergebnisse pro Seite: