Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Dokument ist für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A), wenn vom Hersteller vorgesehen auch für Flüssiggas in der Flüssigphase, geeignet. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von [...] [0,5] ≤ 25 ≤ 25a [2,5] a Für den Bereich der Flüssiggasanlagen nach den Technischen…
  2. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) gilt für die Planung, Errichtung, Instandhaltung und Ände- rung sowie für die Prüfung von Anlagen, die mit Flüssiggas betrieben werden, bestehend aus Flüssiggas- Versorg [...] sowie Flüssiggas-Verbrauchsanlagen (unabhängig von der Behältergröße) in Gebäuden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Technischen Komitee 2-7 „Flüssiggas“ erarbeitet. Dieses Arbeitsblatt enthält die theoretischen Grundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen für Flüssiggas. Es ist dem DVGW-Arbeitsblatt [...] DVGW G 619:2012-05 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    NennanschlussdruckhPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb,c;II2E3Pc;II2ELL3Pb,c [...] Erdgas oder • Gasfamilie 3 – Flüssiggas geprüft wurde und zulässig ist. Eine…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Versorgungsnetz zur (vorübergehenden) Versorgung mit Gasen ANMERKUNG: Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas sind im DVGW-Arbeitsblatt G 1040 geregelt. SOAP-Schnittstelle Protokoll zum Austausch XML-basierter
  6. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    teil- weise konnten an den Geräten noch Aufkleber festgestellt werden, dass sie ursprünglich für Flüssiggas eingerichtet und in Betrieb genommen und dann auf Erdgas umgestellt worden sind. Die Zweiteilung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588 Entwurf  2018-10 Gas-Anbohrarmaturen mit und ohne Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen
    Betriebsabsperrung und ggf. Hilfsabsperrung, die mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) betrieben werden. Hilfsabsperreinrichtungen von externen Anbohrgeräten werden
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P; I3P; I3R 50 Doppelkategorie Erdgas / Flüssiggas II2ELL3B/P; II2E3B/P; II2R3R; II2N3Pb 20 / 50 a Nach der EG-Gasgerä [...] Einzelkategorie Nennanschlussdruck hPaa Erdgas I2E; I2N; I2R; I2ELL 20 Flüssiggas I3B/P;…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas und andere Kraftstoffe betanken kann, z. B. Diesel, Benzin, Flüssiggas DIN EN ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 17 3.52 Erdgas (en: natural gas) gasförmiges
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    den gewerblichen Bereich ist die DGUV Vorschrift 79 „Unfallverhütungsvorschrift - Verwendung von Flüssiggas" anzuwenden. In Deutschland dürfen die in der DIN EN 14543 beschriebenen Gasgeräte nur vollständig [...] die vorgesehene Verwendung geeignet sein, insbesondere hinsichtlich ihrer Beständigkeit…
Ergebnisse pro Seite: