Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosionsschutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen DIN 28601, Rohre und Formstücke aus duktilem
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Rohren DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gußeisen mit Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosionsschutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen DIN 30674-3, Umhüllung von Rohren aus
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    einschließlich Trinkwasser; Deutsche Fassung prEN 10312:1999 (Norm-Entwurf) DIN EN 12502-1, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserleitungssystemen – [...] – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung prEN 12502-1:2001 (Norm-Entwurf) DIN EN…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung; Deutsche Fassung EN 12449:1999 DIN EN 12540, Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Nickel-Überzüge und Nickel-Chrom-Überzüge, Kupfer-Nickel-Überzüge
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Leitfähigkeit groß ist. Korrosionsschutz durch Verzinken ist meist wirksam, soweit durch saure Gaskomponenten die Zinkschicht nicht zu schnell abgetragen wird. Beim Korrosionsschutz durch Beschichten ist [...] hkeit wird weiterhin durch gelöste Salze im Medium erhöht. Ein Korrosionsschutz durch…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-1  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 1: Allgemeines
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Außenleitungen: 5.2.7.1.1 Werkseitiger Korrosionsschutz für Stahlrohre Werkseitiger Korrosionsschutz für Stahlrohre nach DIN 30675-1 (*) – Äußerer Korrosionsschutz, Einsatzbereiche DIN 30670 (*) – Pol [...] EN 10290 (*) DIN EN 10300 (*) – Bituminöse Korrosionsschutz-Umhüllungen 5.2.7.1.2…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    folgenden Hinweise zum nachträglichen Korrosionsschutz besonders zu beachten. 5.2.7.1.2 Werkseitiger Korrosionsschutz für Kupferrohre Werkseitiger Korrosionsschutz für Kupferrohre durch Kunststoffummantelung [...] binden). kathodischer Korrosionsschutz Bei erdverlegten Leitungen kann…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    kann. 10.3 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient dem Korrosionsschutz von Materialien. Das Entfernen von Schwefelwasserstoff kann auch für die Anwendung in einer [...] 41 11.2 Entschwefelung Die Entschwefelung, das Entfernen von Schwefelwasserstoff, dient…
Ergebnisse pro Seite: