Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Kundenanlagen: z. B. Änderung der Zuordnung von Ereignisursachen wie unterlassener Wartung (vormals Technischer Mangel, nun Bedienungsfehler) f) Abfrage zur Versorgungsunterbrechung entfällt, da dies über die [...] kontrollmessungen zugeordnet auf die jeweilige Anzahl der Netzanschlüsse separat…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    of Methane-Hydrogen-Air Mixtures, Veenendaal: University Press, 2007. [16] DVGW e. V., Technischer Hinweis - Merkblatt G 221 (M): Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene [...] beschrän- ken, was im Rahmen von H2-20 bei 5 atmosphärischen Gasgeräten aufgrund…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 5 bar [...] dokumentieren. Hierzu gehört auch die Dokumentation des zugrundeliegenden DVGW-Regelwerkes,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    lung, Schutzzielen e) neue Unter-Abschnitte zu Allgemeinen Anforderungen: Verwendung mehrerer technischer Regelwerke innerhalb eines Sicherheitskonzeptes, Beschaffenheit des Wasserstoffs am Eintritt in [...] häusliche Anwendungen ISO 26142:2010-06, Wasserstoffdetektionsapparate – Stationäre Geräte…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    dieses Arbeitsblattes fortsetzen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt den DVGW-Hinweis GW 129:2006-09. Änderungen Gegenüber dem DVGW-Hinweis GW 129:2006-09 wurden neben einer grundlegenden Überarbeitung insbesondere [...] schaft der Leitungsbetreiber zur Schadensminimierung im Bau“ war der Ausgangspunkt für…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    bnis (Anzahl der Schäden/km) ergibt die Punktzahl für Leitungsabschnitte dieser Leitungsgruppe. Hinweis: • Kann die gruppenspezifische Schadensrate auf Grund fehlender Bestands- und Schadensdaten nicht [...] weniger wichtig 2. weniger wichtig 3. gleich wichtig 4. stärker wichtig 5. viel stärker…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 412  2010-10 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) von erdverlegten Gasverteilungsnetzen und Gasverteilungsleitungen
    1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12000 Mitgliedern [...] Elektrochemische Einwirkungen Elementbildung mit Fremdkathoden und Streuströme aus…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern [...] chung Der Aufstellungsraum der Gasexpansionsanlage ist mit einer Gaswarneinrichtung (siehe…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    6 genannten Anforderungen erfüllen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt den DVGW-Hinweis G 625:1992-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Hinweis G 625:1992-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Änderung des [...] 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Technischer Hinweis - Merkblatt DVGW G 501 (M) Mai 2012 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren Vorwort Die systematische oberirdische Überprüfung von Gasnetzen auf Leckstellen ist ein Tätigkeits
Ergebnisse pro Seite: