Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 302 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    von 0,5 mmol/l (20 mg/l) nicht unterschritten werden. Die Anforderungen nach DIN 2000 und DIN 50930-6 bzw. DIN EN 12502-1 bis DIN EN 12502-5 sind zu beachten (siehe auch 5.3). Es ist stets ein Trinkwasser [...] Trinkwasserversorgern DIN 1988-7; Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    mg/l Ca(OH)2 Natriumhydroxid DIN EN 896 Tabelle 1 und 2: Typ 1 100 mg/l NaOH Kristallisation Feinsand DIN EN 12904 Tabelle 1: Typ 1 und 2 Calciumcarbonat DIN EN 1018 Tabelle 2, Klasse 1 und [...] 1 zu DIN EN 1018 Granatsand DIN EN 12910 Flockung Eisensalze siehe…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Norm DIN 2411 (1926)a DIN 28500 (1977) TGL 14400 (1986) DIN 28600 (1983) DIN EN 545 z. B. DIN EN 10224 TGL 9413 (1964) Normwert 157 (Sandguss) 177–196 (Schleuderguss) 150 (GG-15; DDR) 390 (DIN 28600) [...] (1926)a DIN 28500 (1977) DIN 28600 (1983) DIN EN 545 vor 1947 unbekannt DIN EN…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    und Armaturen in DIN 3476 genormt. Heute gelten für Innenbeschichtungen mit Duromeren europäische Normen, wie DIN EN 10339, DIN EN 14901, DIN EN 15655 oder auch die DIN EN 10301. DIN EN 10301 beschreibt [...] Januar 1990 DIN 28622 bis DIN 28649 Normen für Formstücke aus duktilem Gusseisen DIN
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    llung. Das DIN defi- niert mit den Normen DIN EN 15975-1 und -2 einen Handlungsrahmen im Sinne der Sicherheit der Trink- wasserversorgung, sowohl zum Risikomanagement im Normalbetrieb (DIN EN 15975-2) [...] Gefährdungsbeurteilung und Risikoanalyse nach DIN EN 15975-2…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    sensorischen Prüfungen DIN/ DEV / EN / ISO Titel DEV B 1/2 : 1971 Prüfung auf Geruch und Geschmack DIN 10950:2012-10 Sensorische Prüfung – Allgemeine Grundlagen DIN 10969:2001-05 Sensorische [...] tung DIN 10964:2014-11 Sensorische Prüfverfahren – Einfach beschreibende Prüfung DI…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 104-2 (M), Effizienzkontrolle zur grun [...] 88: Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft (inhaltsgleich mit DWA-Themen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 440 (M), Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DIN EN 61008-1 Beiblatt [...] Allgemeine Anforderungen - Beiblatt 1: Anwendungshinweise zum Einsatz von RCCB nach DIN
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    gen der Trinkwasserverordnung, DIN 2000 und DVGW W 1000 (A) hinsichtlich: • gesundheitsbezogener Ziele (d. h. die Anforderungen der Trinkwasserverordnung und DIN 2000 zu erfüllen) • versorgungstechnischer [...] zur Trinkwassergewinnung DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    November 2018 (BGBl. 2018 II S. 494 mit Anlageband) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft [...] die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).…
Ergebnisse pro Seite: