Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 325 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 info@dvgw.de www.dvgw.de Korrel [...] von etwa 443.000 km (Stand September 2011) [7]. Die Transportleitungen (Fernleitungsnetz)…
  2. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    reihe Nr. 5. „SRG-Methode und Gasverbrauchseinrichtungen in L/H-Ausführung“, DVGW, 1975 [8] Dapper, M., ”Unterstützung des Anpassungsprozesses für Gasgeräte“, DVGW energie | wasser- praxis Nr. 7/8, S [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] weiterhin gefördert wird. Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    g DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 262, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 280-1, Gasodorierung DVGW-Ar [...] Funktionale Anforderungen DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gasinstallationen —…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    der Elektro- und Automatisierungstechnik Frühere Ausgaben DVGW G 493-1:2012-09 DVGW G 493-1:2007-02 DVGW G 493-1:1998-05 DVGW G 493:1986-07 DVGW G 493:1982-02 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt beinhaltet [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 213…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    StromStG Relevante Regelwerke: DVGW W 125 (A), DVGW W 130 (A), DVGW W 610 (A), DVGW W 613 (A), DVGW W 645-1 (A), DVGW W 645-2 (A), DVGW W 645-3 (A), DVGW-Information Wasser Nr. 77; DIN EN ISO 50001 Beurteilung: [...] Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Relevantes Regelwerk: DVGW
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    dichte Rohrverbindungen, die den Wurzeln keinen ausreichenden Widerstand entgegenstellen (DVGW GW 125 (M), DVGW-Beiblatt GW 125-B1). • Trinkwassernetze sind grundsätzlich mit Invertebraten besiedelt, [...] g werden im DVGW-Arbeitsblatt W 392 beschrieben. Es gibt invasive und nicht-invasive…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    110.000 RLM 1 12,5 12,5 3.000 RLM 15 2,0 30 13.000 Umstellzone 04 10.000 200 110.000 Verteilnetz 2 SLP 10.000 - 200 110.000 Umstellzone 05 13.013 334 189.000 V [...] 25 63.000 Umstellzone 04 200 110.000   NKP A1 20 11.000 NKP A2 160 88.000
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 264 (M), Hygienische Anforderungen [...] Trinkwasserversorgung DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für…
Ergebnisse pro Seite: