Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1004 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    rogenphosphat NaH2PO4 119,98 25,8 79,2 85,2 4,4 Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat NaH2PO4 x 2 H2O 156,01 19,9 60,9 110 4,5 Dinatriumhydrogenphosphat Na2HPO4 141,96 21,8 66,9 7,7 9,2 Dinatriumhydrogen [...] phosphat-Dodekahydrat Na2HPO4 x 12 H2O 358,16 8,6 26,5 18,5 9,2 Trinatriumphosphat Na3PO4…
  2. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    versorgt wer- den können. Abbildung 2.2 veranschaulicht dies mit einem 2-Tages-Verlauf des lokalen Wobbe-Index an einer Messstelle in Frankreich. Abbildung 2.2: 2-Tages-Verlauf des Wobbe-Index an einer [...] ………… 2. Hintergründe und Ausgangssituation……………………………………………………………. 2.1.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Rue de la Science 23, B-1040 Brüssel © 2018 CEN Alle [...] .......... 12 5.2 Allgemeine Eigenschaften…
  4. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    ermittelten Ladungsnullpunkte von pH 3,2 für T4-, von pH 2,6 für MS2- und von pH 2,4 für phiX-174-Bakteriophagen (in der Literaturübersicht von Michen und Graule (2010) pH 6,2 ± 1,6 mit dem Hinweis, dass die [...] 7,2 ± 0,4.  Calcium-Glucose-Lösung - CaCl2 · 2 H2O 3 g - Glukose,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    Aachen. 2.2.2 Dauer der Ausbildung und Prüfung Zur Vermittlung des Lehrstoffes umfaßt die Lehrgangsdauer 45 Unterrichtseinheiten (UE) (5 Tage je 9 UE), einschließlich 5 UE für die Prüfung. 2.2.3 Aus [...] Rohre und Rohrleitungsteile aus PE-HD 2 Schweißverfahren (12 UE) 2.1 Grundlage des…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    .................... 6 2.1 Chlorat .................................................................................................................................... 6 2.2 Chlorit .............. [...] kt des Herstellungsprozesses entstehen. 2 Neue Anforderungen nach Trinkwasserverordnung für…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    einer Dicke von 2,00 mm ± 0,20 mm nach DIN 53504 hergestellt. Bogenförmige Probekörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes Ts werden aus einer Probeplatte mit einer Dicke von 2,00 mm ± 0,20 mm [...] Schlauchlinern, analog zu den unbelasteten Proben (siehe 3.2 "Werkstoffkennwerte")…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    Gasfaches. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 450:2008-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) inhaltliche Überarbeitung b) Aktualisierung der normativen Verweise c) Ergänzung eines Abschnittes [...] -, Lage- und Inspektionsmolchungen an Gasleitungen unter Betriebsüberdruck mittels…
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    (HO)2OP (HO)2OP PO(OH)2 N N N PO(OH)2 (HO)2OP (HO)2OP N N N PO(OH)2(HO)2OP PO(OH)2 Nebenprodukt (3 mögliche Isomere) DTPMP[-MeP] N N NH PO(OH)2 (HO)2OP (HO)2OP PO(OH)2 N NH N PO(OH)2 PO(OH)2(HO)2OP (HO)2OP [...] N N N (HO)2OP (HO)2OP PO(OH)2 PO(OH)2 PO(OH)2 Nominalsubstanz DTPMP[-P] N N N PO(OH)2
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    DIN EN 203-1 anzuwenden. 4.2 Allgemeine Anforderungen 4.2.1 Brenner Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Brenner mit Gebläse nach DIN EN 676. DIN 30682-1:2021-06 6 4.2.2 Oberflächentemperatur und [...] Gebrauch DIN EN 60335-2-7 (VDE 0700-7), Sicherheit elektrischer Geräte für den…
Ergebnisse pro Seite: