Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 270 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    das niederländische Unternehmen Kiwa Gastec auf, dass der Zeitstand bei PVC-Leitungen in der Gasversorgung aufgrund der dort verwendeten niedrigen Drücke kein limitierender Faktor ist. Ebenso wirken sich [...] das niederländische Unternehmen Kiwa Gastec auf, dass der Zeitstand bei PVC-Leitungen…
  2. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Einhaltung des Sicherheitsniveaus in der öffentlichen Gasversorgung bei der Odorierung von einge- speistem Biogas. Die Handlungsempfehlungen sollen als Grundlage [...] „Gasbeschaffenheit“, G 262 „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  3. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    tsblatt G 280-1 �Gasodorierung“ zugelassenen Odoriermittel vorbehaltlos in der öffentlichen Gasversorgung eingesetzt werden können. 01DVGW-Forschungsprojekt G 201001 DVGW-Forschungsstelle am Engler- [...] g über einen deutlichen Geruch (Warnge- ruch) verfügt. Die Gasodorierung für die öffentliche
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Deutschland gewinnt im Rahmen der Einbindung alternativer Energieträger in die leitungsgebundene Gasversorgung an Bedeutung. Die privilegierte Behandlung der Einspeisung und des Transportes von Biogas ist [...] Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Deutschland gewinnt im Rahmen der Einbindung alternativer Energieträger in die leitungsgebundene Gasversorgung an Bedeutung. Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 292“ im Technischen [...] e in der 10. BImSchV. Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts-…
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    e.V., Hg., „DVGW G 262 (A): Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung“. Technische Regel- Arbeitsblatt, Sep. 2011. [30] Gas- und Wärme-Institut Essen e.V., DBI Gas-
  7. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    öffentlichen Gasversorgung verteilten Erdgases beschrieben [3]. Hierin wird ein Gesamt-schwefelgehalt von 8 mg/m³ (inkl. Odoriermittelschwefel) in Versorgungsgebieten der öffentlichen Gasversorgung als D [...] Teilen von Nordrhein-Westfalen. Die Erdgastankstellen sind in der Regel an die öf-…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 411  2017-07 Untersuchung von Ereignissen an Gasleitungen und gastechnischen Anlagen
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde im Auftrag des Lenkungskomitees (LK) „Gasversorgung“ von der Projektgruppe „Ereignisuntersuchung“ erarbeitet. Es definiert ein Verfahren, nach dem Ereignisse und B
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Stunde:   Lage der Kranbahn:   Abstand zwischen den Dachbindern:   2) Energie Lage der Gasversorgung: (Netzanschluss, ggf. betriebseigenes Werksnetz) Gas-Netzbetreiber:   Gasart:   Brennwert
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    ................................................................................... 9 3.2.1 Gasversorgung ............................................................................................. [...] Schutzvorrichtungen Abzugshauben, Brenner, Brennerunterbau und -halterung. 3.2 Bau des…
Ergebnisse pro Seite: