Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 642 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    tion Ladungsträger Anodenreaktion AEL 2H2O + 2e- → H2 + 2OH- OH- 2OH- → 1/2O2 + H2O + 2e- PEM-EL 2H+ + 2e- → H2 H+ H2O → 1/2O2 + 2H+ + 2e- HTEL H2O + 2e- → H2 + O2- O2- O2- → 1/2O2 + 2e- 2.3.1.1 [...] C + H2O ↔ CO + H2 H0 = 131 kJ/mol (Gleichung 5) Ergänzend wird Wasserdampf auch über die…
  2. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    MARKTGEBIET GASPOOL  OGE H-Gas (inkl. Fluxys TENP + GRTgaz DE)  OGE L-Gas (inkl. Thyssengas L-Gas)  Thyssengas H-Gas  bayernets H-Gas  terranets bw H-Gas  GASCADE H-Gas (inkl. NGT, OGT, LBTG, [...] Fluxys DE)  GUD H-Gas (inkl. GOAL, Jordgas)  ONTRAS H-Gas  GTG Nord L-Gas …
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    rage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2. Tabelle 15: Stromnachfrage Deutschland im Leitplankenszenario EE-Gas+H2 in TWh. Gas 0.8% Gas 1.4% Gas 2.0% 2030 2040 2050 2030 2040 2050 2030 [...] zenario EE-Gas+H2. Abbildung 21: Endenergiebedarf Pkw von 2020 bis 2050 im…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    niedriglegierten Eisenwerkstoffen ISO 15156-2, Petroleum and natural gas industries – Materials for use in H2S-containing environments in oil and gas production – Part 2: Cracking resistant carbon and low alloy [...] puffernden Medien, die den pH-Wert in Gegenwart von Säuren erhöhen (Anmerkung: Bei…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    er) l Innendurchmesser des Abgasstutzens mm Kondenswassermenge kg/h Gasanschlusswert   Erdgas LL (Hl) (Gruppe L nach G 260) m3/h Erdgas E (Hl) (Gruppe H nach G 260) m3/h Propan (H) kg/h (l/h) Propan/Butan [...] der Versorgung von H- auf L-Gas unter Anwendung der SRG-Methode aufgenommen wurde.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    11119-1, Gas cylinders — Refillable composite gas cylinders and tubes — Design, construction and testing —Part 1: Hoop wrapped fibre reinforced composite gas cylinders and tubes up to 450 l ISO 11119-2 [...] 11119-2, Gas cylinders — Refillable composite gas cylinders and tubes — Design,…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Syn- thesegas (H2, CO, Rest: H2O, CO2, CH4) umgesetzt. Im anschließenden Shift-Reaktor wird CO mit Wasser am Eisenkontakt bei ca. 300 °C zu CO2 und H2 oxidiert und somit der H2-Anteil im Gas erhöht. Anschließend [...] Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH,…
  8. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    II | 47 4.5.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe möglich 2: zwischen 0,1 und 0,05 m³/h*km 3: unter 0,05 m³/h*km Abbildung 41: Quantitative Auswertung Parameter Spezifischer [...] II | 67 4.6.17 Spezifischer Wasserverlust 1: über 0,1 m³/h*km; keine Angabe…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    folgenden Druckklassen bezeichnet wird: a) „H25“ – 25MPa; b) „H35“ – 35MPa; c) „H50“ – 50MPa; und 12 – Entwurf – E DIN ISO 19887:2024-08 d) „H70“ – 70MPa. Andere als die festgelegten Ne [...] sdruck (MPa) und Spezifikation für die Verwendung mit Wasserstoff mit Angabe als „H25…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Ma [...]…
Ergebnisse pro Seite: