Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 50 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Gebieten Rhein- hessen, Pfalz und Mosel, sowie das Bundesland Baden-Württemberg mit den gleichnamigen Anbaugebieten Baden und Württemberg. Dementsprechend sind dort die anfallenden Trester- mengen er [...] Fuchs, Power-2-Gas: Die Bedeutung strombasierten Wasserstoffs für das Land Baden-Württemberg
  2. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    bezogen auf die Bundesländer. Bundesland Anzahl Proben Monitoring Entlang Transportkette Baden-Württemberg 17 - Bayern 1 1 Hessen 1 1 Niedersachsen - 1 Nordrhein-Westfalen 5 2 Rheinland-Pfalz 7
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    ze in Deutschland bis 2013, Berlin, 2012 [11] Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK; Beschlussfassung 15. Juli 2014 [12] Eichhammer, W. et al.: „Klimaschutzszenarien 2050
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    winnung und Abwärmenutzung in kleinen und mittleren Unternehmen“, Wirtschaftsmini sterium Baden-Württemberg, Fraunhofer Institut Systemtechnik und Innovationsforschung Giesecke, Jürgen; Mosonyi, Emil:
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Bundesland Kartenserver Web-Dienste Baden-Württemberg https://maps.lgrb-bw.de https://produkte.lgrb-bw.de/informationssysteme/geoanwendungen/ https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/ Bayern
  6. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    letzten Jahre Nicht erfolgt | 81 9.4.6 Land Baden-Württemberg Inhalt Die Schwerpunkte in der Umwelt- und Energieforschung in Baden-Württemberg liegen in folgenden Bereichen: - Detektion und Bewertung [...] universitären Wissenschaftsstandortes Baden-Württemberg wur- de das…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    einzelnen Länder (Quelle: BBK, Stand: 10.07.2020) Bundesland Katastrophenschutzgesetz Stand Baden-Württemberg Gesetz über den Katastrophenschutz (Landeskatastrophenschutzgesetz LKatSG) 17.12.2015 Bayern
  8. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    S. Henninger, T. Kallenbach, Potenziale der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie in Baden- Württemberg 2020. [10] C. e. a. Schneider, Klimaneutrale Industrie: Ausführliche Darstellung der Schlüssel-
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    der behördlichen Praxis. Darüber hinaus wurde als Erkenntnisquelle die Fachin- formation aus Baden-Württemberg für Wasserbehörden zur Beurteilung von Konzentrateinlei- tungen aus der Trinkwasserenthärtung [...] Leitfaden Gewässerbezogene Anforderungen an Abwassereinleitungen. Lan- desanstalt für…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg Bayern Saarland Berlin Brandenburg Mecklenburg Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen [...] Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland-Pfalz Ba…
Ergebnisse pro Seite: