Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    9 +14 410,8 +2 424,0 -1 Bayern 1.190,2 1001,7 +19 1.151,3 +3 1.033,0 +15 Berlin 2,6 0,3 +905 0,3 +905 22,0 -88 Brandenburg 221,3 249,2 -11 257,5 -14 236,0 -6 Bremen 8,3 3,3 +150 3,3 +150 0,0 k.A. [...] konnte einzig Berlin und Hamburg ein derartiges EE- Methandefizit attestiert werden. Dagegen…
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    33.190.000 33.190.000 Bayern 684.300 50.638.000 47.090.000 47.090.000 Berlin 67.800 5.017.000 4.660.000 4.660.000 Brandenburg 7.800 577.000 530.000 530.000 Bremen 23.000 1.702.000 1.580.000 1.580.000 [...] 000 28.325.000 28.325.000 Bayern 1.167.800 36.785.000 34.210.000 34.210.000 Berlin
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Bodenreaktion auf langjährigen Brachflächen in Brandenburg im Vergleich zu Sandtrockenrasen. Alle untersuchten Standorte im östlichen Brandenburg (östl. Berlin bis Oderbruch) sind durch eine allgemeine N [...] Bewertung von Wiedervernässungsgebieten in Brandenburg – dar- gestellt am Beispiel der…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    sundheitsschutz und technische Sicherheit Turmstraße 21, Berlin Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Oranienstraße 106, Berlin Brandenburg Energieerzeugung: Ministerium für Wirt- schaft, Arbeit [...] Mittelfranken zu- ständig Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und…
  5. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    [17]. Eine Sonderstellung nehmen Großprojekte wie z.B. der Erbau und Ausbau von Flughäfen (Berlin-Brandenburg, Frankfurt Main), Industriestandorte als auch Gebiete der Bundeswehr ein [17]. Außennutzung [...] Wasserversorgungsunternehmen und Städte Wasserversorgungsunternehmen Stadt Berliner…
  6. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    abgeschlossen  Messungen seit Beginn 2015  bisher wurden 110 Proben untersucht Landeslabor Berlin-Brandenburg  Chrom(gesamt)-Bestimmungen in Berliner Trinkwässern durchgeführt  Ergebnisse lassen geringe [...] (DVGW) Dr. Karin Gerhardy (DVGW) Prof. Klaus Hagen (ehem. VWS Krüger WABAG) …
  7. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    r (AG): DVGW e.V. NOW GmbH Josef-Wirmer Straße 1-3 Fasanenstr. 5 D-53123 Bonn D-10623 Berlin Auftragnehmer (AN): DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Karl-Heine-Straße 109/111 D-04229 Leipzig [...] mehreren Onshore Windenergieanlagen (zzgl. geringer Mengen aus Photovoltaik und Biomasse)…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Sc., NEW NiederrheinWasser GmbH, Viersen Haferkorn, Ulrike Leipzig Litz, Norbert Dr. rer. nat., Berlin Luyten-Naujoks, Karin Dipl.-Ing. agr., Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V., Köln Meißner, Ralph [...] wurde. Lysimeterversuche mit 15N-markierten Stickstoffdünger auf einem leichten Sandboden…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Katastrophenschutzgesetz (BayKSG) 27.03.2017 Berlin Gesetz über die Gefahrenabwehr bei Katastrophen (Katastrophenschutzgesetz KatSG) 09.05.2016 Brandenburg Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung [...] Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches…
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    : • 50Hertz • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie • Energy Saxony • Fraunhofer Fokus • Siemens Energy Management • Stromnetz Berlin • Wirtschaftsförderung Brandenburg Weitere Verbundpartner: [...] e.V., Bonn, 2014. [18] G. Schaumann und K. W. Schmitz, Kraft-Wärme-Kopplung, Berlin
Ergebnisse pro Seite: