Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1118 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Glühverlust) ist für jeden Schlamm spezifisch; bisher vorliegende Messwerte für den TOC liegen bei Aluminium- und Eisenhydroxid-Schlämmen zwischen einem Viertel bis zu einem Sechstel der Werte für den Glühverlust [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    von einem Hersteller • und • für diese Gasgeräte als Module eines C(11)-Gasgeräts der Nachweis für einen verminderten Abstand zweier Anschlüsse vorliegt • und • für diese Gasgeräte die sonstigen A [...] Brandschutz für das Gebäude, z.B. durch geeignete Brandschutzeinrichtungen für das…
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Landkreisebene [167]. Für diese Studie wurde auf die Statistik für das Jahr 2015 zurückgegriffen. Für diese Studie wurde auf die Statistik für das Jahr 2015 zurückgegriffen. Da für einige Landkreise die [...] Brennstoffe, die für die Beheizung eines Referenzgebäudes er- forderlich sind. Es wird…
  4. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    Monitorings als Grundlage für zielgerich- tete Anpassungen am regulatorischen Rahmen der Versorgungssicherheit, wären die pri- mären Adressaten für die Ergebnisse des Monitorings die für die Gesetz- und Verordnungs- [...] Sicht in 2 Marktgebiete zusammengefasst und für Netz- benutzer engpassfrei…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als [...] bei der Umstellung auf den Betrieb mit bis zu 100 % Wasserstoff für Stahlrohre,…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 107  2020-10 Zur Anwendung des DVGW-Arbeitsblattes W 405-B1:2016-06, Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vorschlag für eine Europäische Norm)“ (Wegen der genannten europäischen Normen kann DIN 14502-2 nur noch als unterstützender Entwurf für die Fortschreibung dieser europäischen [...] keine Berechtigung mehr für eine weitere Inanspruchnahme der Übergangslösung zur…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    vom Vakuummessgerät (5) angezeigt, für mindestens 5 s unter 0,05 MPa (0,5 bar) 10.3.2 Überprüfung der Maße der Lufteintrittsöffnungen Legende 1Montagevorrichtung für den Prüfling 2Prüfling 3Stahlrohr, [...] Prüfaufbauten sind nur Beispiele. Die Laboreinrichtung muss so beschaffen sein, dass…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    n Gasen in Deutschland nur in Form von Wasserstoff und auch nur für den Einsatz im Umwandlungssektor selbst statt. Erzeugter und zwischengespeicherter Wasserstoff ist nur für Rückverstromung und die [...] untereinander nur leicht. Im Szenario findet eine Erzeugung von PtG-Produkten in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    bis -3 für äußere Korrosionsbelastung im Innern von Gebäuden (Teil 2) und für äußere Korrosionsbelastung durch Böden und Wässer (Teil 3, siehe auch DVGW-Arbeitsblatt GW 9) • DIN EN 12502-1 bis -5 für die [...] können nur von einem sachkundigen Untersuchungslaboratorium durchgeführt werden. Die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung von Tarifkunden. AVBWasserV, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser. AVGEltV, Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizi [...] se ggf. Schallschutzmaßnahmen b)für den Aufstellraum Verbrennungsluftversorgung…
Ergebnisse pro Seite: