Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 101 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Herstellen der Verbindung zwischen Gas-Netzanschluss und Gasanlage
    Gasgeräte Art B / Hausdruckregelgeräte (G 459-2): Grundlagen, Montage, Prüfung, Inbetriebnahme / Betrieb und Instandhaltung: Bestandsschutz, Mängel erkennen, Informationen für Kunden / Praxisteil: Herstellen
  2. Veranstaltung
    Ausbildung v Personen f. d sicherheitstechnische Prüfung von gewerblichen Flüssiggas-Flaschenanlagen zu Brennzwecken im Gast- & Schaustellergewerbe
    Absperreinrichtungen); Gasverbrauchseinrichtungen; Anforderungen an Aufstellung, Gefahrenbereiche, Betrieb; Anlagenspezifische Hinweise, z. B. Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche, Terrassenheizstrahler, I
  3. Veranstaltung
    Oberflächennahe geothermische Anlagen in Wasserschutzgebieten
    Grundwasserschutz geschaffen. Es werden potenzielle Mängel bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb im Hinblick auf den Grundwasserschutz erörtert sowie Maßnahmen wie diese bei einer Beteiligung im
  4. Veranstaltung
    Grundlagen der DVGW-TRGI 2018 für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    BMS, Gasschlauchleitungen; Verbrennungsluftbedarf und neuer Nachweis Schutzziel 2, Abgasabführung; Betrieb und Instandhaltung; Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
  5. Veranstaltung
    Sicherstellung der Trinkwasserhygiene f. d. Trinkwassernetz und Trinkwasser-Kundenanlagen durch regelwerksgerechte Absicherung
    Armaturen / Einsatz von Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser; Prüfen, Spülen und Inbetriebnahme - Betrieb der Anlagen (DIN EN 806 Teil 5); Ursachen für eine Beeinträchtigung/Gefährdung durch das veränderte
  6. Veranstaltung
    Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber - Praxis
    Diese haben ein innovatives Schulungskonzept entwickelt, das Ihr Betriebspersonal optimal für den Betrieb von H2-Infrastruktur qualifiziert. In drei praxisorientierten Tagen werden die Teilnehmer in die
  7. Veranstaltung
    Grundlagenmodul Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Nebengebäuden, Prüfen, Inbetriebnahme, Verwahrung u.a.; Übungsfragen; Passive und aktive Massnahmen, Betrieb und Instandhaltung, Bemessung der Leitungsanlage, Gerätekennzeichnung; Übungsfragen; Unterscheidung
  8. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (3 Jahre Gültigkeit)
    Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten DGUV Information 203-092 - Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz
  9. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten DGUV Information 203-092 - Arbeitssicherheit beim Betrieb von Gasanlagen DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz
  10. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 03 - mit VDI "Hygiene in der Trinkwasserinstallation" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. BGs
    Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa und Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasserinstallationen. Ebenfalls im Juli 2023 wurde der Entwurf der DIN EN 1717 herausgegeben
Ergebnisse pro Seite: