Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 849 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2020-09 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Anforderungen ISO 14687, Hydrogen fuel quality – Product specification Verordnung über Gas-Hochdruckleitungen (GasHDrLtgV) 3 Begriffe 3.1 Umstellung Die Umstellung einer Gasleitung im Sinne dieses Merkblattes [...] wesentliche Änderung im Sinne der Verordnung über Gashochdruckleitungen (GasHDrLtgV)…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    G 466-1 und G 463 und gilt für im Bestand befindliche Gasleitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Leitungen auf Werksgeländen mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    te Behandlung der Einspeisung und des Transportes von Biogas ist in der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) hinsichtlich seiner Förderinstrumentarien ausgedrückt. Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis [...] Handlungsempfehlungen gegeben, wie ein Nachweis der Anlagenverfügbarkeit nach…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    aftsgesetz – EnWG) Verordnung über den Zugang zu Gasversorgungsnetzen (Gasnetzzugangsverordnung – GasNZV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Abschaltmatrix Die Abschaltmatrix ist in der [...] überwachen. Um dauerhaft sicherzustellen, dass das im Gasversorgungsnetz transportierte und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Nachweis einer ausreichenden Festigkeit/Dichtheit an druckführenden Bauteilen 3.32 Gas-Druckregelanlage Anlage für die Gas-Druck- und/oder Mengenregelung und Überdruckabsicherung mit allen Komponenten und [...] Gasanlagen und Einrichtungen für den Transport und die Verteilung von Gas 3.47…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 26 Februar 2021 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb [...] 2017). 13DVGW-Information Gas Nr. 26 14 DVGW-Information Gas Nr. 26 Abb. 2.3 – Ablauf…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    www.dvgw-regelwerk.de GAS Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information GAS Nr. 27 Februar 2021 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb [...] Absatz)). 29DVGW-Information Gas Nr. 27 30 DVGW-Information Gas Nr. 27 „Verteilung“…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Komitee "Gasinstallation" überarbeitete dieses Arbeitsblatt unter Beteiligung des FIGAWA Arbeitskreises „Gas-Infrarot-Strahlungsheizung“ sowie unter Mitwirkung des ZentralverbandsSanitär Heizung Klima ZVSHK und [...] Arbeitsblattes werden national auch Anforderungen der europäischen Norm DIN EN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    g für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Gas- , Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden DIN EN 806-1, Technische Regeln für Tri
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Kennzahl SAIDI ("System Average Interruption Duration Index" nach IEEE 1366) der Bundesnetzagentur für Gas] Berechnungshinweise: • Für die Berechnung und ihre genauen Rahmenbedingungen gilt DVGW W 399 (A)
Ergebnisse pro Seite: