Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1056 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
     (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 541 (A) [...] DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Instal…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen keine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Sie dürfen das Trinkwasser weder in seiner Qualität noch im Aussehen [...] — Funktionsanforderungen und Prüfverfahren EN 13618, Flexible…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Tri [...] Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen EN13618, Flexible…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    57:258-279)3) Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)3) Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer und zur [...] Anwendungszwecke in Schwimm- und Badebeckenanlagen geeignet, mit Ausnahme an den…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    . 204 Abschlussbericht W08/02/10 1 1 Aufgabe und Zielstellung Der Zugang zu sauberem Trinkwasser wurde von den Vereinten Nationen im Juli 2010 in die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte [...] Trinkwasserversorgung in Deutsch- land ist nach dem DVGW-Arbeitsblatt W400-3 die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Variablenprüfung 5.1 Allgemeines 5.1.1 Fallbeschreibung Es werden 1300 Wasserzähler (für kaltes Trinkwasser) angeliefert. Es solle eine Variablenprüfung nach Anhang E, DVGW Arbeitsblatt W 406 durchgeführt
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    Eigenschaften Die verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen, die üblic herweise oder im Störfall mit Trinkwasser in Berüh- rung kommen, müssen die EU-Vorschriften bezüglich der Wasserqualität erfüllen. Deshalb
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Inspektion und Wartung von Ortsnetzen DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl, Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DIN 50929-1, Korrosion
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Verfahrenswahl, Beanspruchung, Aussagefähigkeit, Dokumentation Die nachfolgenden Ausführungen setzen Trinkwasser als Prüfmedium voraus. Jede Rohrleitung muss nach dem Einbau unter Berücksichtigung von Abschnitt [...] Füllung, Spülung, Molchung, Luftfreiheit, Entspannung und Entleerung Die…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Konformität kann bei Erzeugnissen, die zur Verwendung in Rohrleitungssystemen zur Versorgung mit Trinkwasser auf den Markt gebracht werden, bei Adž nderungen des Werkstoffs oder des Herstellungsverfahrens [...] gende Folgen Innerhalb von Städten verlaufende Hauptleitungen für die…
Ergebnisse pro Seite: