Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 840 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Happel TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Lena Stütz Zweckverband Landeswasserversorgung (LW), Langenau Beat Schmutz TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe [...] gebenen Wassers höchste Priorität hat, werden Analysenverfahren zur Ermittlung der Wirkung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2019-11 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2019-11 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 Mpa (100 bar)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] MPa (70 bar) absoluter Druck °C nicht an-wendbar −2 nicht an-wendbar −2 ISO 23874,…
  5. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr. Robertino Turkovic TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe Dr. Heike Petzoldt TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle [...] verschiedenen Wasser- werke in das Verteilungssystem oder Schwankungen im DOC…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Verdunstung/Flashen des LNG unter Berücksichtigung der LNG-Eigenschaften und Wärmeübertragung vom Boden/Wasser; — Ausbreitung schwerer Gase; — Wetter/Windbedingungen; — Eigenschaften des LNG, die die Freiset
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    auszusetzen, mit 90 °C warmem Wasser für die erste Stunde und danach mit 65 °C warmem Wasser für den Rest der Prüfung; Prüflinge mit DN ≥ 50 werden nur mit 65 °C warmem Wasser geprüft. 10.7.1.4 Anforderung [...] vollständig geöffnet, um Wasser abzulassen, dann wird Ventil (7) langsam geöffnet, um…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    c). e) Das Ventil wird 5 000 Zyklen ausgesetzt. Für die erste Stunde wird Wasser mit 90 °C, danach für den Rest der Prüfung Wasser mit 65 °C verwendet. f) Prüfschritt e) wird viermal wiederholt, mit einer [...] Normen entsprechen. 9.2 Werkstoffe Alle Werkstoffe, die mit für den menschlichen…
Ergebnisse pro Seite: