Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 845 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] rameter (z. B. Summe der Inertstoffe) müssen dem oben genannten Wobbe-Index …
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Dr. Beate Hambsch TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Dr. Johannes Ho TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Dr. Bernd Bendinger IWW Zentrum Wasser Zukunft der [...] um die hygienisch-mikrobiologische Qualität von Wasser zu bewerten. E. coli und…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Absperrblase Anmerkung: im englischen Sprachgebrauch auch als „bladder nozzle“ bezeichnet. 3.22 Boden Mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte und unter dem Einfluss der bodenbildenden Faktoren an der Erdoberfläche
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und [...] Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und [...] Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG DWV Wasserstoff-Sicherheits-Kompendium, Hrsg.: Deutscher Wasser-stoff- und Brennstoffzellenverband e.V., Berlin, November 2011 DVGW CERT ZP 3100, Zertifizierungsprogramm
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit zur Verfügung zu stellen, wobei das Wasserversorgungsunternehmen [...] Verwahrung der Anlagen bei Gasgeruch bzw. Gasausströmung. Die Aufgaben des…
  8. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Die Oberfläche der Westfälischen Bucht liegt allgemein zwischen 20 und 80 m über NN. Oberirdisches Wasser fehlt in den inneren Teilen der Hohen Mark. Grund für die Wasserarmut ist der sandige, durchlässige [...] 156 Mio. m³ a-1 Grundwasser neu gebildet. Überwiegend handelt es sich um…
  9. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    fizient Wasser – Boden [mL/g] kf Durchlässigkeits-Beiwert [m/s] Kf Freundlich-Konstante [L/g] KOW Oktanol-Wasser-Verteilungs-Koeffizient (dimensionslos) KOC Verteilungs-Koeffizient Wasser - organischer [...] II April 2015 Dr. Florian R. Storck DVGW - Technologiezentrum Wasser (TZW) Prof. Dr.…
  10. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Januar 2015 Dr. Josef Klinger TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr.-Ing. Robertino Turković TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Dr. Andreas Koch Hygiene-Institut des Ruhrgebiets [...] Additiven in Wasser.…
Ergebnisse pro Seite: