Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 840 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    anders angemerkt, sind die Definitionen der Bodenkundlichen Kartieranleitung entnommen. 3.1 Boden Mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte und unter dem Einfluss der bodenbildenden Faktoren an der Erdoberfläche [...] Bodenwasserhaushalt Veränderungen des Bodenwassergehaltes durch Aufnahme,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2016-09 Messung der Beschaffenheit regenerativ erzeugter Gase
    einen Grenzwert von 10 mg/m³ an, allerdings mit dem Zusatz, dass bei gesicherter Abwesenheit von Wasser keine Messung erforderlich ist. d Insbesondere Schwefeleintrag durch Konditionierung mit Flüssiggas;
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen Gleichstrom, Wärme, Wasser und andere Nebenprodukte umwandeln. Das wasserstoffreiche Prozessgas wird zuvor aus dem Brenngas
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2017-02 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    der notwendigen Informationen genutzt werden: • Regionale Krisenstäbe • Wasserwirtschaftsämter, Wasser- und Schifffahrtsämter • Talsperrenverwaltung • Hochwassermeldezentrum (wenn vorhanden) • Amt [...] ebenfalls (Name Netzbetreiber) zu melden. Nichts selbst versuchen. Wenn die Heizungsanlage…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (E
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    sstoffe Das Entfernen der Rohrinhaltsstoffe hat aus der Molchschleuse mit funkenarmen oder durch Wasser oder Öl angefeuchtetem Werkzeug (Nassarbeit) zu erfolgen. Die Rohrinhaltsstoffe sind als wasser
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 23  2017-12 Digitale Schnittstelle für Primärgeräte mit Zählerstandübertragung
    Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- [...] und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    den Fall gelegentlicher Entzündungen am Entlüftungsauslass sollte die Flamme nicht gelöscht oder Wasser an den Abblase- und Entspannungsleitungen versprüht werden. Der Betreiber bewertet die mit einer [...] – eine technische Sicht der betrieblichen Erprobung und Funktionsnachweise im Gasfach“;…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    ordnung.html Bauer U., Schröder H., Thieme F.: Qualitätssicherung in Gasinstallationen, energie wasser praxis 11/2009 Braun A., Gralapp S., Klement J., Schröder H., Schuhmann K.-U.: Praxis der Gasinstallation [...] Schröder H., Schuhmann K.-U.: Statusbericht zur Umsetzung des DVGW-Arbeitsblattes G…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    entstandene Verbrennungswärme über einen Wärmeübertrager auf ein definiertes Volumen Wasser als Wärmeträger übertragen. Das Wasser befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf. Seine Rückkühlung erfolgt durch [...] Kalibriergase (gerätespezifisch) Trägergas für PGC (gerätespezifisch) Gasspürgerät…
Ergebnisse pro Seite: