Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 853 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    der Gasaustauschanlage; • Ermittlung von Sättigungs-pH-Wert und Calcitlösekapazität im Ablauf der Gas­austauschanlage; • Ermittlung des pH-Wertes in den Abläufen der Gasaustauschapparate bei allen relevanten
  2. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    icht März 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201507 (W4/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    Prüfkriterien aufgelistet. Die Norm gilt nur für Erdöl- und Erdgastransportleitungen. Für Verteilnetze der Gas- und Trinkwasserversorgung sind in Ergänzung die nationalen Normen DIN 30672-1 und DIN 30672-2 her
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Stelle des zirkulierenden Warmwassersystems 5 K übersteigt. Bonn, Dezember 1998DVGW Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Planung, Errichtung und
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 335-A2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW W 270
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    Frequenzbändern arbeiten, zu vermeiden. Diese Norm ist dazu ausgelegt, die Kommunikation von Geräten wie Gas- und Wasserzählern bei niedriger Leistung zu unterstützen, wobei die von diesen Geräten stammenden
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Standards des Deut- schen Instituts für Normung e. V. (DIN) oder die Regelwerke des…
  9. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] N. G. Thompson, T. J. Barlo, "Fundamental process of cathodically protecting steel …
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Institut für Normung DNA Desoxyribonukleinsäure (Deoxyribonucleic acid) DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. E-HEC Enterohämorrhagische Escherichia coli (Enterohemorrhagic Escherichia [...] .................................... 17 Impressum DVGW Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: