Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    nweise zum Einsatz von RCCB nach DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10) DIN EN IEC 61558-1 (VDE 0570-1), Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und entsprechenden Kombinationen - Teil 1: Allgemeine
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Kennzahl erfolgt aus der Sicht des Verbrauchers und ist mit Bezug auf die Versorgungsqualität und -sicherheit deutlich aussagefähiger als Schadensraten und Wasserverluste. Der DVGW wird diese Kennzahl für
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    and L. Terhart, “IT-Sicherheit in der Wasserversorgung: Branchenstandard IT-Sicherheit Wasser/Abwasser,” Energie Wasser Praxis, no. 12, pp. 134–136, 2016. [17] Bundesamt für Sicherheit in der Informati [...] Personal mit erforderlicher Qualifikation nicht vorhanden 43 % Regelwerksanwendbarkeit 0…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    .................................................................................... 41 B.2.5 Sicherheit und Unfallverhütung ..........................................................................
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Europa Die Forschungslandschaft zu small-scale LNG in Deutschland und Europa umfasst die Themen Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Nutzung von LNG als Kraftstoff im Transportsekor, der [...] erarbeiten, wurden die Aktivitäten der Plattform in sechs Arbeitsgruppen unterteilt:…
  6. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Bauarbeiten oder schwere Baumaschinen bzw. forst- oder landwirtschaftliche Geräte zukünftig die Sicherheit der Leitung beeinträchtigen könnten. Die Beurteilung einer solchen und auch anderer potentieller [...] (temporäre) Bauten (z. B. Hütten und Zelte) identifiziert, die die …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    ergebende Aussage, in DINEN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen erfüllt wurden. Eine solche Bestätigung ist für
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    (alle Teile), Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme DIN EN 61511 (alle Teile), Funktionale Sicherheit — PLT-Sicherheitseinrichtungen [...] gesamten Anlagen und deren Umgebung (und nicht nur die FSRU selbst) umfasst, um für…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Einsatz von BHKW mit Katalysator empfiehlt es sich, zur Sicherheit eine Aktivkohlereinigung zur Feinentschwefelung bzw. als redundante Sicherheit nachzuschalten. Nach heutigem Stand der Technik haben sich [...] vom 16. Dezember 1999 über Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Betrieb); •Rohrwerkstoff, Wanddicke, Auskleidung (elastische Eigenschaften, Bruchverhalten, Sicherheit gegen Bruch); •Rohrverbindungen (Längskraftübertragung, Verhalten bei Unterdruck); •Art
Ergebnisse pro Seite: