Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    damit letztlich auch finanziellen Aufwands einher. Das betrifft insbesondere die Leistungsmerkmale Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit innerhalb des 5-Säulen-Modells des Benchmarking [siehe DVGW W 1100 [...] t, unter Abwägung der Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren auszuwählen. (…)…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    Standrohren mit Entnahmevorrichtung DVGW W 1001 (H), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb DVGW W 1001-B1 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement [...] und Neubeschaffungen realisiert werden. Zudem kann auch eine optimale Ausstattung…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 9 © DVGW, Bonn, August 2016
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    1001-B1:2011-11 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb – Beiblatt 1: Umsetzung für Wasserverteilungsanlagen DVGW W 1001-B2:2015-03 (M), Sicherheit in der Trinkwass [...] Anlagen DIN EN 15975-1:2016-03, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    DAfStb-Richtlinien, DIN EN 1504-1 bis -10 Instandsetzung Beton-/ Tragwerk: Sicherstellung der Stand-sicherheit der Konstruktion ITW DVGW W 300-3 (A) und DVGW W 300-4 (A), DVGW W 347 (A), DVGW W 270 (A), [...] Regeln für den entsprechenden Tätigkeitsbereich aktuell vorzuhalten und zu beachten •…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13443-1:2002+A1:2007 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Rohrleitungen: Ergänzung zur ASME B31-Vorschrift für Druckrohrleitungen) geben Hinweise zur Festigkeit (Sicherheit) einer Rohrwand, wenn diese durch muldenförmige Korrosionsangriffe geschwächt ist. Die relevanten [...] • Betriebsdruck (Gasinnendruck) • Geometrie der Korrosionsmulde Bei Vorgabe…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    besorgen lassen, und muss arm an unspezifischen Mikroorganismen sein. Die hygienisch-mikrobielle Sicherheit des Trinkwassers ist vorrangig durch Gewässer- und Grundwasserschutz, Maßnahmen im Einzugsgebiet [...] Wassers eine wichtige Rolle, sofern die vorrangigen Maßnahmen nicht ausreichen, um die…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] die Nutzung der MS/MS-Funktion oder den Einsatz eines HRMS als Detektor wird eine …
Ergebnisse pro Seite: