Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 845 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    von Stahlrohren bildet sich in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Eisenoxid (Rost). Dieses Eisenoxid bildet mit Eisen in Gegenwart von Wasser ebenfalls ein galvanisches Element. Deshalb bedeutet Außen [...] DVGW (Fotograf: Jan Hosan) Verlag und Vertrieb: wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft…
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    zum andern Elektro-Wärmepumpen. Letztere werden weiter unterschieden in Abwärme-, Sole-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpen, wobei die beiden zuletzt genannten Technologien direkt in Wohngebäuden eingesetzt [...] vielversprechenden, ab- geschlossenen Forschungsprojekte „Feldtest…
  3. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    DVGW, 1975 [8] Dapper, M., ”Unterstützung des Anpassungsprozesses für Gasgeräte“, DVGW energie | wasser- praxis Nr. 7/8, S. 37-41, 2014 [9] CEN BT WG 197 No 239 von M. Bjarne Holm, Gas Quality. Note on
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Dipl.-Ing. Fritz Wolf, Ruhrgas AG, Essen Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Postfach 14 01 51, 53056 Bonn Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung der Bu
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    ungen an in Betrieb befindlichen Gasleitungen; Konarske, Haß, Hoffmann, Soppa, Steiner; energie, wasser, praxis 4/2011, Seite 18 – 20 ASME B31G; Manual for Determining the Remaining Strength of Corroded
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme Gesetze, Richtlinien, Verordnungen Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (E
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbestimmungen (ATV) – Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden“ differenziert, welche Unterlagen über Betrieb,
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Projektbetreuer in der DWA-Bundesgeschäftsstelle: Reifenstuhl, Reinhard Dipl.-Ing., Hennef Abteilung Wasser- und Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    ist. Dies erfordert insbesondere: •Angaben über –Abmessungen, –im Kontakt mit dem Wasser stehende Werkstoffe, –technische Beschaffenheit. •Konstruktionszeichnungen mit maßstäblicher
Ergebnisse pro Seite: