Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 535 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Errichtung DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen [...] en und Prüfungen DIN 3537-1, Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Rohrleitung Frühere Ausgaben: DVGW W 343 (A):1981-12 Bonn, im April 2005 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt [...] 2, erhaltene Wert für die Kalklösekapazität muss kleiner sein als 0,15 mol/m3…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2006-11 Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasserversorgung
    entsprechende Blitzschutzvorkehrungen zu treffen. 6.9 Kompaktanlagen Im Bereich bis ca. Q = 600 m3/h und ca. H = 150 m stehen komplett funktionsfähige Druckerhöhungsanlagen zur Verfügung. Bei der Auswahl von [...] Grundausstattung an Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln in der…
  4. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Außer Trinkwasser dürfen keine anderen Fluide in einer Trinkwasser-Installation befördert werden (Gas, Pressluft, Ventilationsableitung, Dampf, Chemikalien, Wasser aus Heizungsanlagen, wiederverwendetes [...] Entnahmestellen aufmerksam zu machen. Ein bestimmungsgemäßer Betrieb bedeutet die…
  5. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    bedankt sich beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Förderung sowie bei den Kommunalen Wasserwerken Leipzig (KWL) und der HAMMANN GmbH für die Unterstützung bei der Durchführung [...] DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 3: Prüfbedingungen Gas fired sorption appliances for heating and/or cooling Part 3: Test conditions Appareils à sorption [...] Die vorstehenden Geräte können eine oder mehrere Primär - oder Sekundärfunktion(en)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I O N CEN-CENELEC Ma [...] Petroleum, petrochemical and natural gas industries — Cathodic protection of pipeline …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11 DVGW GW 306 (A), Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen DIN 30670, Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl [...] von Fernstromanlagen für den kathodischen Korrosionsschutz – Schutz gegen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    unterteilt: — langfristige Planung (d. h. strategische Planung); — mittelfristige Planung (d. h. taktische Planung); — kurzfristige Planung (d. h. betriebliche Planung). 33 DIN ISO 2 [...] l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    Temperatur °C 20 ≤ d Temperaturangleich Milieu-Log MIL pH-Wert, Redoxpotenzial, O2-Gehalt, elektrische Leitfähigkeit, Temperatur mV, mg/l, mS/cm, °C 50 ≤ d ≤ 1 000 mm unterhalb Wsp. Fluiddichte-Log [...] Bohrspülungen sind im Allgemeinen verfälscht. 5.6.3 Milieu-Log (MIL) Eine…
Ergebnisse pro Seite: