Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 952 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    großes Potenzial zur Verteilung von Wasserstoff. Umfangreiche Pilotvorhaben bei Netzbetreibern haben die Eignung der Bestandsnetze für die Verteilung von Wasserstoff bereits erfolgreich demonstriert. Dabei [...] als auch Wasserstoff (5. Gasfamilie) gemäß DVGW G 260 bei der Umstellung des Netzes…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Schulungen, z. B. zu Themen wie Anlagenbetrieb mit wasserstoff-haltigen Gasen oder Wasserstoff, Anlagenzuständen, Zustandsbeurteilung, durch Wasserstoff verursachten Verschleiß, Störungen/Ereignissen, Entstörung [...] wasserstoffhaltige Gase und für reinen Wasserstoff aufgenommen. Hierzu wurde…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M)VIIIa Anlagen für die Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-1 (A) und Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 [...] Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Umstellung der…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Odoriermitteln, zuverlässig und sicher odoriert. Zur Odorierung von Wasserstoff als Kraftstoff ist festzustellen, dass für reinen Wasserstoff die 10. Verord- nung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (10. BImSchV) [...] uneingeschränkt auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase in der leitungs-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff dar, die in der Technischen Regel DVGW G 220 beschrieben ist. Für andere mögliche Wasserstoff-Darbietungsformen (für gasförmigen Wasserstoff gemäß Abschnitt 4.3), die [...] Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze Wasserstoff gemäß…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    eitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer und die Bruchzähigkeit geringer. Für den Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie [...] vernachlässigbares Wachstum dieser Fehler eintreten kann. Beim Betrieb einer…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas…
  8. Abschlussbericht G 202144  2023-11 Wasserstoff-Odorierung als Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 1) – H2-Odor –
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2023-09 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff in Gasleitungen DN ≥ 50
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
Ergebnisse pro Seite: