Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 449 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  1998-11 Flockung in der Wasseraufbereitung; Teil 2: Flockungstestverfahren
    Rechtsvorschriften, Technische Regeln und sonstige Unterlagen 4.1 Rechtsvorschriften Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) in der Fassung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    eine neue Grundlage zu stellen. Hier ist vor allem die Begrenzung der Abkühlung für erwärmtes Trinkwasser zwischen Austritt Trinkwassererwärmer und Zirkulationseintritt in den Trinkwassererwärmer von 5 [...] ärmungsanlagen entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 – "Technische Regeln…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    auf, die auf belastetes Trinkwasser zurückzuführen waren. Betroffen waren in erster Linie Trinkwasserversorgungen in den USA und in England. Die bisher größte durch Trinkwasser verursachte Epidemie ereignete [...] sich 1993 in Milwaukee, wo es bei 400 000 Personen zu Erkrankungen durch…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Abwasserbeseitigung DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN [...] verschieden. Je geringer die Ergiebigkeit des Grundwassers in einer Region ausfällt, desto…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Abschätzungen wurden die Stoffemissionen durch Niederschlag, Streusalzeintrag sowie Abwasser- und Trinkwasser-Exfiltrationen in Darmstadt quantifiziert. Abwasser hat einen signifikanten Anteil an den urbanen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-1:2005-12 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mit dem Ziel, die korro­sionschemischen Wassereigenschaften günstig zu beeinflussen und die An [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405-B1  2016-06 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen
    sind. 4 Schutz von Trinkwasser und Rohrnetz 4.1 Grundsätze Die sichere Trennung von Trinkwasser und Nichttrinkwasser ist ein Grundsatz des Trinkwasserschutzes. Demnach sollten Trinkwasser und Nichttrinkwasser [...] Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwa…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    (nrM) von Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln erstellt, die eine Bewertung ihrer Anwesenheit im Trinkwasser ermöglichen (UBA 2012). Die GOW-Liste des UBA (Fortschreibungsstand 31.01.2012) enthält insgesamt
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Dichtheitsprüfung mit Trinkwasser für Betonrohrbehälter bei Komplettbefüllung erfolgt gemäß DVGW W 300-1 (A). Die Prüfung für Rohrbehälter aus PE, PP oder GFK bei Komplettbefüllung mit Trinkwasser gilt als bestanden [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    Reinigungs- und Desinfektionsmitteln • Auswirkung der Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf das Trinkwasser/die Trinkwasserqualität sind nicht Gegenstand des Merkblattes. Diese sind vornehmlich Gegenstand [...] Reinigung mit chemischen Reinigungsmitteln erforderlich ist. In der Regel ist eine…
Ergebnisse pro Seite: