Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    ........................................ 62 5.2 Labor-Lysimeter-Experiment zur Bestimmung der Mobilität der Homologen des Polyethertrisiloxantensids M-D´(-(CH2)3-(EO)n-OCH3)-M) 66 5.2.1 Durchführung
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Quartiersversorgung. Der Begriff der Sektorenkopplung ist dabei von „Wärme-Strom-Mobilität“ auf „Wärme-Kälte-Strom-Mobilität“ auszuweiten. Insbesondere gasbasierte Technologien können hier durch KWKK eine [...] Berechnung der Endenergiebedarfe der Mobilität kann somit quartiers- und …
  3. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    Substanzen identifiziert, die aufgrund ihrer physikochemischen Eigenschaften eine ausreichende Mobilität (M) sowie Per- sistenz (P) gegenüber biologischem Abbau aufweisen und daher nur eingeschränkt bei [...] Transformationsprozessen bestimmen insbesondere Sorptionsprozesse an Feststoff-…
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    einem sinkenden Potenzial für Gase bzw. LNG im Gebäude- und Wärmesektor auszugehen. Im Bereich der Mobilität wird dagegen von vielen Technologiemix-Szenarien eine steigende Nach- frage nach Gas bzw. LNG angenommen [...] energieeffiziente Nutzfahrzeuge war ein voller Erfolg. Berlin, 2020. [3]…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Bedingungen muss das Übergabesystem mindestens die folgenden Funktionen umfassen: a) kontrollierte Mobilität zum Erreichen des Verteileranschlusses des Tankers unter klimatischen Betriebsbedingungen, wie etwa
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    der E-Mobilität für die Jahre 2015, 2030 und 2050 [Quellen: siehe Kapitel 4.7.3] Referenzquartier Anzahl Einwohner (2015) Kfz-Dichte (2015) Anteil E-Mobilität Strombedarf E-Mobilität Anteil [...] DT Dampfturbine, Dampfturbine EE Erneuerbare Energien EFH Einfamilienhaus E-Mobi…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    nologien kompatible Energieversorgungsfähigkeit einer Infrastruktur, die eine EU-weit nahtlose Mobilität und eine klare Definition des Kraftstoffdrucks, der Temperaturwerte und des Anschlussdesigns ermöglicht [...] Anschlussdesign, die Kraftstoff-qualität, der Druckstufen und der Temperaturwerte…
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    ericht G 201711 | 1 1 Einleitung Als Baustein für die Kopplung der Sektoren Wärme, Strom und Mobilität ist erneuerbares Gas ein essentieller Bestandteil für das Gelingen der Energiewende in Deutschland
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    spätere Verwendung hat eine Dekarbonisierung des Gassektors und weiterer Sektoren wie Wärme und Mobilität zur Folge. Die Kopplungselemente können außerdem preisoptimiert Strom beziehen, indem sie am Spotmarkt
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    ausgeführt im Stromsektor unterstützend; weitere Nutzungsfelder liegen in den Sektoren Wärme, Mobilität und nichtenergetische Verwendung. Das Gasnetz verbindet alle vier Sektoren, ganz im Sinne der [...] Shell; Prognos AG (2014): Shell PKW-Szenarien bis 2040 – Fakten, Trends und Perspektiven für…
Ergebnisse pro Seite: