Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 535 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wasser-gewinnungsgebieten der Wasserversorgung Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- [...] Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wasser- gewinnungsgebieten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Regeln DIN EN 736-3, Armaturen – Terminologie – Teil 3: Definition von Begriffen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN [...] je nach Strömungsverhältnissen eine verschieden starke Intensität haben. Regelventile in…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Schutz der Ressource Grundwasser ist elementare Voraussetzung für die langfristige Sicherung der Wasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Insofern ist die Sicherung der erforderlichen Roh- wasse [...] Kriterien können sein: • Grundkenntnisse der technischen Grundlagen und Zusammenhänge…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Grundlage für den Einsatz von Sensoren für die Betriebsüberwachung von Pum-penystemen in der Wasserversorgung. In diesem Merkblatt werden Strategien der sensorgestützten Betriebsüberwachung beschrieben [...] von Sensoren zur Betriebsüberwachung von Pumpensystemen, welche dem Fördern von Wasser in…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    sein werden. In ähnlicher hydrogeochemischer Situation liegt das Quellgebiet der benachbarten Wasserversorgung von Kirchenlamitz. Nach Installation einer leistungsfähigen Entsäuerungsanlage in den 1990er [...] da die erforderliche Aufbereitungstechnik ökonomisch nicht zu vertreten war. Hier muss…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen DVGW W 632-2 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen DIN [...] aus der Außenluft. Sie bieten damit auch eine erhöhte Schutzfunktion für Einrichtungen der…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    2018 Umweltbundesamt, Öffentliche Wasserversorgung, 2015. [Online]. Available: https://www.umweltbunde- samt.de/daten/wasserwirtschaft/oeffentliche-wasserversorgung#textpart-1. [Zugriff am 17 Mai 2017] [...] 119-07-03 �Wassergewinnung“ abgestimmt. Die Betrachtung der Energieeffizienz von Anlagen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen DVGW W 632-2 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen DIN [...] Betrieb von Transformatoren, die vorwiegend zur Stromversorgung von elektrischen Anlagen in…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Verwendung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln bei Arbeiten in der Gas- und Wasserversorgung. Anforderungen an den Explosionsschutz in der Gasversorgung sind von diesem Merkblatt ausgenommen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    festgelegten oder geplanten Verlauf der Wasserversorgung mit spürbarer Auswirkung für den Verbraucher Eine Abweichung vom festgelegten oder geplanten Verlauf der Wasserversorgung mit spürbarer Auswirkung für den [...] Indices 3 Begriffe und Abkürzungen 3.1 ungeplante Versorgungsunterbrechung …
Ergebnisse pro Seite: