Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 285 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 5 Prüfung, Bewertung und Probenahme 5.1 Allgemeines 5.1.1 Vo [...] g und –bewertung Es müssen Verfahren festgelegt werden, mit denen sichergestellt…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-8  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden und dürfen nicht die Leistung der Verbindung beeinträchtigen. 4.19 Innere Stützhülse Fittings für Gasanwendungen müssen entweder [...] g und –bewertung Es müssen Verfahren festgelegt werden, mit denen sichergestellt…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Abrechnung im amtlichen oder geschäftlichen Verkehr von thermischer Energie und der thermischen Leistung von Gasen, die dem DVGW G 260 (A) entsprechen, müssen die Temperatur, der Druck, die Gasbescha
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung; Deutsche Fassung EN 13203­1:2015 Gas fired domestic appliances producing [...] „Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch — Teil…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    bezeichnet); — bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und die vertraglichen Anforderungen erfüllt. Die
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    vollständige Überprüfung nach der Prüfung, um Konstruktionseinzelheiten zu validieren und die CSP-Leistung zu bewerten (die Baugruppe sollte demontiert werden, damit alle Komponenten der Anlage hinsichtlich [...] kritische Temperatur zu erreichen. Allerdings sind die Faktoren nach 13.2.2 auch bei…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    von Biomethan und dem Gastransporteur [Netzbetreiber] vereinbart werden sollte, wobei sowohl die Leistung der aktuellen analytischen Methoden als auch Verdünnungsmöglichkeiten, z. B. durch Kapazitätsstudien
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    und Wasserzählern bei niedriger Leistung zu unterstützen, wobei die von diesen Geräten stammenden Daten jederzeit durch eine Proxy-Fähigkeit in einem ständig mit Leistung versorgten Gerät im Mesh-Netzwerk [...] Schlafmodus bereitgestellten Schlüsselfunktionalitäten ist die Fähigkeit, dass ein…
Ergebnisse pro Seite: