Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 233 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    RLP_im_Blick__02-2022.pdf
    erneuerbaren Ener -gien im Stromsektor beträgt mittlerweile fast 43 Prozent� Die Sektoren Wärme und Mobilität zeichnen sich noch durch einen hohen Anteil fossiler Primärenergieträger aus� Sollen die deutschen [...] Rheinland-Pfalz wird auch…
  2. Download
    RLP_imBlick-2-2023.pdf
    g Rhein- land-Pfalz von Winfried Schreiber, Mi-nisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, MainzFortsetzung auf Seite 6Die Informationszeitschrift für Mitglieder und Int [...] Euro vom Klimaschutzminis-terium RLP…
  3. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    Mittels Wasserstoff kann daher eine Energiewende erreicht werden, die die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in ih -rer Gesamtheit gleichermaßen umfasst.e Als vielseitiger Energieträger kann Wasserstoff eine [...] Rahmenbedingungen in Bezug…
  4. Download
    Jahresbericht__DVGW_RLP_2021_2022.pdf
    Mittels Wasserstoff kann daher eine Energiewende erreicht werden, die die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in ih -rer Gesamtheit gleichermaßen umfasst.e Als vielseitiger Energieträger kann Wasserstoff eine [...] Rahmenbedingungen in Bezug…
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Einbeziehung der Mobilität in einem Quartier sind in Abbildung 3-29 dargestellt. Der dezentral erzeugte Strom kann für das Laden von E-Bikes und E-Autos genutzt werden. Die Einbindung der Mobilität in die Vernetzung [...] Unterteilung in die vier Sektoren „Energieerzeugung und -verteilung“,…
  6. Download
    Web_DVGWRLPimBlick25-2-2021.pdf
    Rheinland-Pfalz wird auch 2022 fortgeführtDas Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität hat „Rheinland-Pfalz im Blick“ im Juni folgende Zahlen zur Trinkbrunnenkampagne mitgeteilt: 33 Kommunen …
  7. Download
    85 Jahre GWI: Gas stand und steht im Fokus (Teil 2)
    Sektorenkopplung gehört nicht nur die Ver-sorgung mit Wärme und elektrischer Energie, sondern auch die Mobilität. Mit dem Projekt „Potenzialanalyse LNG“ hat das GWI den Grund-stein gelegt, um Mobilitätsfragen …
  8. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    ukt sind sehr polar (logD(pH7) 3,66 bzw. 2,06, ChemAxon`s Marvin), sodass von einer hohen Mobilität im Wasserkreislauf aus- gegangen wird. DVGW-Forschungsprojekt W 201518 | 7 3.1.1 Ozonung
  9. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    ericht G 201711 | 1 1 Einleitung Als Baustein für die Kopplung der Sektoren Wärme, Strom und Mobilität ist erneuerbares Gas ein essentieller Bestandteil für das Gelingen der Energiewende in Deutschland
  10. Download
    Das Kompetenznetzwerk DVGW
    Gasinfrastruktur (Gasspeicher, Transport -leitungen, Verteilnetze)e Innovative Gasanwendungen für Mobilität, KWK, Wärmemarkt, Industriee Systemische Fragestellungen (Gesamt -energie systemmodellierung …
Ergebnisse pro Seite: