Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
     Eine halbe Stunde vor und während der Messung darf nicht geraucht, gegessen, ge- trunken (außer Wasser) kein Kaugummi gekaut und keine Süßigkeiten gegessen werden.  Die Wahrnehmung des Prüfers und [...] gebildetes, Schwefel haltiges Black Powder.  Black Powder ist zudem unter Umständen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Beschädigungen 3.1.2 Kondensation 3.1.3 Explosionsgefahr 3.1.4 Eindringen von Wasser und Luft „Eindringen von Wasser nicht zutreffend“ 3.1.5 normale Schwankung der Hilfsenergie 3.1.6 abnormale Schwankung [...] 6.3 Temperatur von externen Oberflächen 6.3.2.1, 6.3.2.2 3.7 Lebensmittel und Wa…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Y*** (1) Y*** (1) Y*** (2) Wasser Y Y Y Y Energie Y Y Y Y Y Y Y Land Ausgang Emissionen in die Luft Y Y Y Y Y Y Einleitungen ins Wasser Y Freisetzung in den Boden [...] muss eine Salzlösung mit einer Massenkonzentration von (5 ± 0,5) % Natriumchlorid in…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] verschiedenen Bedingungen für Transport, Lagerung und Verteilung von Wasser für den…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Produkte durch die Verbrennung im gasförmigen Zustand befinden, ausgenommen durch…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    3.26 Permeat aufbereitetes Wasser bei NF und UO, in dem die zu entfernenden Stoffe abgereichert sind 3.27 salzhaltiges Wasser Meer- und Mineralwasser sowie anderes Wasser mit einem Salzgehalt > 2 000 [...] Abtrennung von Partikeln aus dem Wasser durch Absinken 3.30 Spülabwasser bei der Spülung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Speicherbetrieb verursacht werden (hydraulischer Zusammenhang) 3.2.6 Gas-Wasser-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und dem Wasser in einem Reservoir 3.2.7 Hänger (en: hanger) Abhängevorrichtung zum [...] Aquifer Reservoir, eine Gruppe von Reservoiren oder ein Teil derselben, die bzw. der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Grenzfläche zwischen dem Gas und der Ölphase in einem Reservoir 3.2.7 Gas-Wasser-K…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] unterbrochen und die Salzablagerungen durch Rückspülen mit Wasser beseitigt werden. …
Ergebnisse pro Seite: