Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] leichter als Wasser und praktisch nicht damit mischbar ist, wird auf diese Art und…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Expander, erreicht werden. 3.4.5 Gasaufbereitung Gas aus UGS kann Wasser enthalten…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Gelände, das einem Wind ausgesetzt ist, der über eine Entfernung von mindestens 1,6 km über offenes Wasser weht. Der Belastungsfall D erstreckt sich 4 000 m von der Küstenlinie landeinwärts oder entspricht
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    muss der Druckbeanspruchung standhalten. Prüfung: DIN EN 12266-1, P 10 bei 1,5 MOP. Prüfmedium: Wasser. Prüfzeit: je 10 Minuten. 4.10 Dichtheit des Gerätes Anforderung: In zusammengebautem Zustand muss
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    dass der spitze Prüfgegenstand (Schraube) die Blase durchdrungen hat, z. B. durch Eintauchen in Wasser. 4.8 Dichter Sitz der Absperrblase im Prüfrohr Anforderung: Die Absperrblase muss bei maximalem
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    ..................................................... 35 A.4 Standard-Verdampfungsenthalpie von Wasser ...................................................................................... 36 (normativ) [...] zurückgeführt werden; dabei liegen alle diese Produkte im gasförmigen Zustand vor, mit…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    3.15 Wassertaupunkttemperatur Temperatur, über der bei festgelegtem Druck keine Kondensation von Wasser auftritt 3.16 Wobbe-Index Wärmewert auf volumetrischer Basis, unter festgelegten Referenzbedingungen [...] oder Feststoffpartikel zurückzuhalten. Die Betriebsweise des Filters sollte nicht…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    kurze Unterbrechungen der Versorgung: Anzahl der Vorfälle Zum Beispiel: Erkennung von Luft (kein Wasser) im Netzwerk Bereitstellung von Informationen über lange Unterbrechungen der Versorgung: Anzahl der [...] und zur Wasserverschwendung Messcluster EN 16836-3:2016, Tabelle 2 Erkennung des…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A6  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A6: Rohre aus PA-U 160 und PA-U 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    Streifen in RAL 5005 königsblau (Wasser) entsprechen. Die Farbe von Formstücken muss RAL 1018 gelb (Gas), RAL 5005 königsblau (Wasser) oder RAL 9004 schwarz (Gas und/oder Wasser) entsprechen. Granulate, Rohre [...] Risswachstum Es muss eine Mindeststandzeit von 500 h bei der Prüfung nach DIN EN ISO…
Ergebnisse pro Seite: