Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 305 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist anzugeben - Ansprechzeit (T90) für den jeweiligen Einsatzfall - Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung - Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe - Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Hersteller Spezifische Bauart des Verdichters (z.B. Kreuzkopf-/ Tauchkolbenverdichter) Antriebsart Leistung Leckgasfrei Wenn nicht leckgasfrei: Art der Dichtung Nennvolumenstrom Eingangs- und Ausgangsdruck
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    öffentlichen Versorgung bezogenen (bzw. bei Rückverstromung eingespeisten) elektrischen Arbeit und/oder Leistung ist ein Elektrizitätszähler nach VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4400 zu verwenden. 8.3.2.5.2 Wass
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    auf Grundlage der DIN 1960 (VOB Teil A) wird – in Abhängigkeit von der Schwierigkeit der Leistung – empfohlen, vom § 3 Nr. 3 Absatz 2 a (Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilna
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    tung und zur Biogasverwertung unter den Gesichtspunkten der Sicherheit, des Umweltschutzes, der Leistung und der Funktionalität während der Planungs-, Herstellungs-, Installations-, Bau-, Prüf-, Inbet
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    n sind in Abhängigkeit, der im Modell gebäudespezifisch ermittelten erforderlichen thermischen Leistung durch Kostenkurven ermittelt. Die Datengrund- lage für die aktuellen Daten sind dabei insbesondere
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent Technologies 7700x HF-Leistung 1550 W Plasmagas Argon Plasmagasfluss 15 L/min Zerstäuber Micro mist Zerstäubergasfluss 1,07 [...] ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    (z. B. im Klassenraum, online oder überwachte on-the-Job-Schulung) und wie die zufriedenstellende Leistung bestimmt wurde. Diese Information muss für einen Auditor während einer Managementsystemprüfung leicht
  9. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    hie zur späteren Auswertung und Bilanzierung aufgezeichnet. Der Speicherbetrieb wurde auf eine Leistung von bis zu 1.000 Nm³/h ausgelegt. Im Entnahmebetrieb waren bis zu 1.500 Nm³/h möglich. Auf die
  10. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    aufgrund der Bilanzraumgrenze. In Summe werden etwa 530 km Flussstraße untersucht. Die Transport- leistung beträgt etwa 5,4 Mrd. Tonnenkilometer pro Jahr (tkm/a), wofür ca. 45.000 t/a Diesel eingesetzt
Ergebnisse pro Seite: