Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 305 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    einmal im Monat zurück- gesetzt wird, sollte die Leistung der Uhr bei einer Reihe von Temperaturen geprüft werden. Die unten- stehende Tabelle zeigt die Leistung der Uhr in PPM, als Prozentzahl und mit einer [...] Haushaltsanzeigegerät ) Zweiseitige Kommunikation; elektronische Anzeige Begrenzung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    Abschnitt 3.6 ist vor der Beauftragung zu prüfen, ob die Vertragspartner geeignet sind, die angebotene Leistung zu erbringen. Es ist festzustellen, ob die Vertragspartner • die erforderlichen organisatorischen
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Geräten. Die besonders relevanten Daten, wie Pumpendrehzahl, Volumenstrom, aufgenommene elektrische Leistung sowie die Drücke, werden als Zahlenwerte dargestellt. Ergänzt werden diese Informationen z. B. durch [...] Geräuschverhalten ist abhängig vom jeweiligen Betriebszustand (Drehzahl, Saugdruck,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Kondensatwassermenge auf den Energieverbrauch als spezifische Kennzahl hilft, Entwicklungen in der Leistung eines einzelnen Gerätes zu identifizieren oder Geräte unter ähnlichen Einsatzbedingungen miteinander
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] den Volumenstromrückgang in dem Brunnen kompensieren, wird dafür aber deutlich mehr…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    g Bei der Ermittlung der Bemessungsleistung sind zu berücksichtigen: • gleichzeitig benötigte Leistung aller anzuschließenden elektrischen Betriebsmittel • Einschaltleistung der angeschlossenen Motoren: [...] Abschnitt 2) zugrunde zu legen; es ist aber dabei auch zu prüfen, ob später…
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    lang und 12,60 m breit und hat einen Tiefgang von 3,60 m. Der neue LNG-Antrieb verfügt über eine Leistung von 5.000 kW und bringt damit 20 Knoten Höchstgeschwindigkeit. Für das innovative LNG-Antriebssystem [...] kleineren Schiffstypen Johann Welker bzw. Gustav Koenigs und benötigt gleich-…
  8. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    untersucht. Weiterhin haben sich sowohl die Detektionssysteme (z. B. Miniaturisierung bei höherer Leistung) als auch die Navigations- bzw. Positionssysteme bedeutend weiterentwickelt. 3.2 Detektionssysteme
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    d) minimale und maximale Anforderungen an das Heizmedium; e) niedrigster Druck für die angegebene Leistung. f) maximale Anzahl von Temperaturzyklen pro Jahr, die aufgrund der mechanischen Auslegung zulässig [...] vollständig dicht angenommen; c) die Heizungsanlage (z. B. Wärmeträger, Bad) bleibt bei…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    engl. Vacuum Pressure Swing Adsorption; Vakuum-Druckwechseladsorption W Watt; SI-Einheit der Leistung WI,n Unterer Wobbeindex eines Gases „n“ („I“ von inferior, früher Wu,n) (kWh/m3) WS,n Oberer [...] somit die Turbine in Rotation versetzt. Gasturbinen können innerhalb weniger Minuten ihre…
Ergebnisse pro Seite: