Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 527 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Unterbrechung Sicherheitsrelevante Abschaltungen (z. B. wenn eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen von erheblichem Wert droht, vgl. Kap. 6.1) führen zu Unterbrechungen der [...] Wasserstoffeinspeiseanlage in folgenden Situationen vor: • um eine unmittelbare Gefahr…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Notfall Situation, die eine Gefährdung des sicheren Betriebs der Gasinfrastruktur und/oder der Sicherheit der Umgebung darstellen könnte und dringender Abhilfemaßnahmen bedarf 3.77 Nutzungsgrad Faktor [...] Maßnahmen des Managements zur Steigerung der Zuverlässigkeit und/oder Instandhaltbarkeit…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende [...] genehmigungsbedürftigen Anlage nach § 16 BImSchG. Da es sich zudem um eine Änderung…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physi- kalische Einwirkungen (Lärm), Stand 15.02.2003 40 Richtlinie über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit [...] auf der Grundlage von Brennstoffspaltungsverfahren, Teil 1: Sicherheit“  ISO/TR…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    aus nichtrostendem Stahl DIN V 18160-1, Abgasanlagen – Teil1: Planung und Ausführung DIN EN 419, Sicherheit und Energieeffizienz gasbefeuerter Hellstrahlungsheizgeräte für nichthäusliche Einsatzbereiche
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    dassEnergieanlagen so zu errichten und zu betreiben sind, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Technische Sicherheit setzt voraus, dass die Gasnetzbetreiber jederzeit in der Lage sind, bei Störungen [...] Erstsicherung zum Erreichen der vorgesehenen Planungsgröße unterstützen und damit…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    DVGW, 2003. —. 2008. DVGW W 1001: Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - Risikomanagement im Normalbetrieb. Bonn : DVGW, 2008. —. 2015. DVGW W 1001-B2: Sicherheit in der Trinkwasserversorgung - Ri [...] DVGW W 1001, W 1001-B2, W 101 und W 108 Der DVGW-Hinweis W 1001 (DVGW, 2008) befasst sich…
  8. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Überwachung der Intaktheit von RO/NF- Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Zwischen Juni und Oktober 2017 wurden hierzu Praxisversuche [...] der Leitfähigkeit der Permeate aller Einzeldruckrohre vorgeschlagen. Zur weiteren…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    ein. Teil 6 Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung § 49 Anforderungen an Energieanlagen (1) Energieanlagen sind so zu errichten und zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet [...] ein. Teil 6 Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung § 49 Anforderungen an…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    .................................................................................... 26 6.2.3 Sicherheit .............................................................................................. [...] ..................................................................................... 48 …
Ergebnisse pro Seite: