Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 526 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    Ver­sagen der Widerstands-Messprobe, wenn das Messelement durch Korrosion zerstört wurde. Im Sinne der Sicherheit der zu überprüfenden Rohrleitung sollte die Dicke des Messelementes deshalb nicht mehr als etwa
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    sofern der Schienenverkehrsträger keine besonderen Regelungen trifft. Bei einer nachzuweisenden Sicherheit gegen Versagen bei nicht vorwiegend ruhender Belastung (z. B. Eisenbahnverkehrslasten) dürfen nur [...] ) beträgt bei biegeweichen Rohren ohne Bettung: (131) mit (132) und (133) Der…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Stickstoffumsatz im Grundwasser Inhalt DVGW Information Wasser Nr.
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    ller den Nachweis führen zu lassen, dass im Falle eines Störlichtbogens im Inneren die für die Sicherheit des Bedienungspersonals zu stellenden Anforderungen erfüllt sind. Insbesondere muss neben der [...] Instandhaltung 9.2.1 Allgemeines Die Instandhaltung hat die Aufgabe, die Betriebsfähigkeit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Rückfließen Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG) vom [...] worden ist Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    von Biozidprodukten Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger [...] Ozoneintrag und Restozonentfernung zusammen. Hinzu kommen Komponenten für die Überwachung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    wasserhaushaltliche Plausibilitäts- und Bilanzkontrollen – Qualitative oder quantitative Aussagen zur Sicherheit der Ergebnisse (ggf. Beschreibung der stochastischen Analysen bzw. Simulationen), Bewertung der
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Literaturhinweise DIN EN 15975-1: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanage- ment – Teil 1: Krisenmanagement DIN EN 15975-2: Sicherheit der Trinkwasserversorgung – [...] Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat –…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung [...] www.bsh.de E + F Max Rubner-Institut Bundesinstitut für Ernährung und Lebensmittel…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    Eigenverantwortung, die der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende
Ergebnisse pro Seite: