Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    setzen wir in unseren Berechnungen den jeweiligen Mittelwert an. Vor dem Hintergrund inten- siver Forschung zu Abtrennungstechnologien90 und etwaiger zukünftiger Kostendegressionen durch Lernkurveneffekte
  2. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    2019 geplant [40]. 20 | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sind eng verwoben in eben genannten Meilenstei- nen, da diese [...] [37]. So verwundert es nicht, dass es nicht nur im Licht der aktuellen Klimadebatte…
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    -Ing. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler Bunte Institut des KIT, Karlsruhe FORSCHUNG www.dvgw-forschung.del 1 Management-Summary Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung [...] -Ing. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler Bunte Institut des KIT, Karlsruhe FORSCHU…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Die betriebliche Forschung findet überwiegend in den Technologiefel- dern „Gasnetze“ und „Gasnetzbetrieb“ statt. Es gibt aber auch Felder, bei de- nen eine Intensivierung der Forschung angezeigt ist, [...] Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Hans Rasmusson DVGW e.V., Bonn FOR…
  5. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    fnb-gas.de, Szenariorahmen für den NEP 2014; Workshop 05.08.2014 [2] http://www.ite.tu-clausthal.de/forschung/gasversorgungssysteme/laufende-projekte/, Stand 31.10.2014 [3] DVGW - F & E - Vorhaben G 5/01/06
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    [89] Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e. V., ifeu – Institut für Energie- und Umwelt- forschung Heidelberg GmbH, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH und Deutsches Bio- masseforschungszentrum gGmbH
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    kommerzieller und sich in Entwicklung befindlicher Vergaserverfah- ren Kommerziell verfügbar Forschung/Entwicklung F e s tb e tt W ir b e l- s c h ic h t F lu g - s tr o m H T G P la s m a [...] von Nitsch entnommen werden [182]. Diese Studie von Nitsch hat sowohl politisch als…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    vernetzten Quartieren zu erwarten sind. Aufbauend auf diesen und weiteren Erkenntnissen der (DVGW-) Forschung wird in diesem Projekt für den Status Quo, als auch drei unterschied- liche Szenarien für das Jahr [...] a s te n E in z e l- o b je k te v e rn e tz te O b je k te / Q u a rt ie re…
  9. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Ansatz ...................................................... 12 2 Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................................. 14 2.1 Stickstoffkreislauf .....
  10. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    n wurden in 2 Projektphasen bearbeitet. In der ersten Phase des Projektes wurde der Stand der Forschung in einer Literaturstudie zusammengestellt und das Verhalten von Acesulfam im Vergleich mit anderen
Ergebnisse pro Seite: