Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Germanischer Lloyd DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches ECA Emission Control Area EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EU Europäische Union FSRU Floating Storage and Regasification Unit GasNEV [...] Flüssigerdgas für Rhein-Main Donau Perspektiven und Potentiale von Low-Emission-LNG…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    ruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschafts-ausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erstellt. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.3 „Aufbereitung von Biogas“ gehören folgende Mitglieder [...] Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung. Zu den Brenngasen gehören unter anderem Erdgase…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Der DWA-DVGW-FvB Arbeitsgruppe KEK-8.5 „Biogasspeicherung – Membranabdeckungen“ [...] Volumen Für das thermodynamische Verhalten des eingeschlossenen Gases werden vereinfachend…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    betriebliche Flexibilität neuer Anlagen zur Erzeugung von Energie zu treffen. Die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes bleiben davon unberührt. (4a) Das Bund [...] n für den Anschluss von Gasgeräten mit Gasschlauchleitungen in der Hausinstallation für…
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Taxi Electrique Parisien seit 2015 eine Hype genannte Flotte von BZ-Taxis in Zusammenarbeit mit dem Gase-Unternehmen Air Liquide, dass die H2- Betankungsinfrstruktur zur Verfügung stellt, sowie weiteren [...] nachhaltige Antwort auf drängende Umweltprobleme gesehen und zunehmend auf…
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    ng des Wärmesektors können u. a. erneuerbare oder emissionsarme Gase (Wasserstoff, synthetisches Methan, Biomethan) eine Rolle spielen. Dieses Potenzial grüner Gase (insbesondere von Wasserstoff) im [...] ein Interesse daran haben dürften als Exporteure für Deutschland und Europa aufzutreten. Da
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Dem DWA-Fachausschuss KEK-8 „Biogas“ gehören folgende Mitglieder an: Schäfer [...] Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2: Fermentativ…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    gruppe „Biogaserzeugung“ sowie in Abstimmung mit dem DVGW-Gemeinschaftsausschuss G-GTK-0-1 „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Der DWA-Arbeitsgruppe KEK-8.2 „Freistehende Biogasspeicher“ gehören folgende Mitglieder [...] A. kann durch Verwendung inerter Gase anstelle von Luft vermieden werden. Trotzdem…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 2.2  2022-06 Roadmap Gas 2050; Entwicklung von Netzstrukturen für erneuerbare Gase
  10. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    für H-Gase, ein Russland-Gas mit 10 Vol.-% H2 hingegen nicht mehr, da die relative Dichte (d= 0,523) zu niedrig wäre. Bei einer Konzentration von 20 Vol.-% H2 liegt keines der betrachteten Gase im Gü [...] Die Verträglichkeitseinschätzungen der Hersteller und Anwender berücksichtigten somit kaum…
Ergebnisse pro Seite: