Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 736 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    g im September 2014 den Grundstein für eine vertiefte strategische Kooperation im Bereich der Forschung und Entwicklung gelegt. In einem ersten Schritt wurden nun die bisherigen Studien- und Forsc [...] gewählt: Smart Energy 2020 (2010) Sparten- integration (2006) Speicher- Bedarf (2012)…
  2. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    aufgrund der Anwendung radioaktiver Stoffe in verschiedenen Bereichen von Technik, Medizin und Forschung ("Tätigkeiten") 1 mSv im Kalenderjahr nicht überschreiten. Insbesondere werden in der Strahlens [...] 1 Allgemeines Aufgrund strenger Restriktionen beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in…
  3. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    .................................................1 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft und Forschung ............................................... 1 1.2 Anlass und Zielsetzung der Metaanalyse . [...] DVGW-Forschungsbericht W 201625 | 1 1 Einleitung 1.1 Allgemeiner Stand der Wissenschaft…
  4. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    [89] Deutsches Zentrum für Luft- & Raumfahrt e. V., ifeu – Institut für Energie- und Umwelt- forschung Heidelberg GmbH, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH und Deutsches Bio- masseforschungszentrum gGmbH
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    kommerzieller und sich in Entwicklung befindlicher Vergaserverfah- ren Kommerziell verfügbar Forschung/Entwicklung F e s tb e tt W ir b e l- s c h ic h t F lu g - s tr o m H T G P la s m a [...] von Nitsch entnommen werden [182]. Diese Studie von Nitsch hat sowohl politisch als…
  6. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    vernetzten Quartieren zu erwarten sind. Aufbauend auf diesen und weiteren Erkenntnissen der (DVGW-) Forschung wird in diesem Projekt für den Status Quo, als auch drei unterschied- liche Szenarien für das Jahr [...] a s te n E in z e l- o b je k te v e rn e tz te O b je k te / Q u a rt ie re…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    und der notwendigen Sicher- heitsausstattung wurde in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungs- projekt erarbeitet und für eine allgemeine Verwendung stark vereinfacht [...] oder Oberlandesgerichtsbarkeit, etc.)  bedeutende Einrichtungen für Gesundheit, Bildung…
  8. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    [89] Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., ifeu - Institut für Energie- und Umwelt- forschung Heidelberg gGmbH, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH und Deutsches Bi- omasseForschungsZentrum gGmbH
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    en mit einer Temperatur unter einem vorgegebenen Kriterium (die Kriterien müssen basierend auf Forschung und Entwicklung festgelegt werden). A.3.2 Kryogene Grenzwerte im Hinblick auf die Verletzbarkeit
  10. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Forschungsbedarfs auf dem Gebiet aber auch der möglichen Definitionen alternativer Richtungen der Forschung, da auch die Grenzen solcher Verfahren dargestellt werden. Es wurden folgende Projektziele definiert
Ergebnisse pro Seite: