Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 484 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    x-Bereich (13,19 – 16,39 kWh/m3, bezogen auf 25 °C / 0°C) untersucht, als nach dem britischen Regelwerk GS(M)R [5] erlaubt ist (13,82 - 15,05 kWh/m³). Es konnte gezeigt werden, dass eine Korrelation
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Bohr- und Brunnenbauarbeiten gibt das vorliegende Merkblatt Empfehlungen, die aus dem technischen Regelwerk zusammengestellt wurden und einzelfallbezogen anzuwenden sind. Es hat sich gezeigt, daß zur Vermeidung [...] Prüfungsart (Sichtkontrolle/Funktionsprüfung, Messung, Unterlagen), das jeweils…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    be; Anforderungen und Prüfungen; Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe - Technische Regeln (DVGW-Regelwerk) DVGW W 111 Planung, Durchführung und Auswertung von Pumpversuchen bei der Wassererschließung DVGW
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    b) Notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK - Empfehlung Nr. 5 und DVGW - Regelwerk c) Prüfung von Trennstreifen d) Hinweise zur Auswahl der am Einsatzort geeigneten Fun
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    b) Notw endige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK - Empfehlung Nr. 2 und DVGW - Regelwerk Frühere Ausgaben AfK - Empfehlung Nr. 2:2009 - 11 AfK - Empfehlung Nr. 2:1985 - 09 AfK
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    b) notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK - Empfehlung Nr. 1 und DVGW - Regelwerk Frühere Ausgaben AfK - Empfehlung Nr. 1:2006 - 11 AfK - Empfehlung Nr. 1:1985 - 09 AfK -
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    b) Notwendige Anpassung zur textgleichen Herausgabe der AfK - Empfehlung Nr. 3 und DVGW - Regelwerk Frühere Ausgaben AfK - Empfehlung Nr. 3 :200 7 - 11 AfK - Empfehlung Nr. 3:1982 - 05 AfK
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Verweis auf Regelwerk DIN 2000: Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen Fachliche Einordnung und Bezug zum Regelwerk Bei der Rohw [...] rt: ∆ 100 (+/- 50) Verweis auf Regelwerk DVGW W 125 (A): Brunnenbewirtschaftung –…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    verpflichtet. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Aufgaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbeson- dere [...] in Kooperation mit www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information WASSER Nr. 87 April 2016…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    et. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Auf- gaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere [...] in Kooperation mit www.dvgw-regelwerk.de WASSER l .d INFORMATION GAS DVGW-2052 Produktlinie…
Ergebnisse pro Seite: