Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Natriumhydroxid ist darauf zu achten, dass die Natriumkonzentration des Wassers erhöht wird. Der im Trinkwasser geltende Grenzwert für Natrium von 200 mg/l und die maximale Zugabe­menge von 100 mg/l NaOH (Wirkstoff) [...] beim Einsatz von Natriumhydroxid außerdem zu einer geringeren…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Kontakt mit Trinkwasser Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW Leitlinie [...] Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Technischen Hochschule in Zürich.. Erfahrungsgemäß sind unabhängig des Korrosionsmediums (Boden oder Trinkwasser) geringe Korrosionsgeschwindigkeiten für Graphitierung zu erwarten (selten bis zu 0,3 mm/a). K
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    gen, Prüfungen, Februar 1990 DIN 3475 Armaturen und Formstücke aus Kugelgraphit für Roh- und Trinkwasser; Korrosions- schutz durch Innenemaillierung; Güteanforderungen, Prüfungen, September 1993 DIN [...] und Formstücke DIN 3475, Armaturen und Formstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit für Roh-…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    sichergestellt ist, dass in der Trinkwasser-Installation für Trinkwasser (warm) legionellenbegrenzende Temperaturen eingehalten wer- den. 3 Legionellen im Trinkwasser (kalt) 3.1 Anforderungen aus den [...] DVGW-Information Wasser Nr. 90 3.2 Legionellenvorkommen im Trinkwasser (kalt) Deshalb…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    physikalische Entsäuerung das Aufbereitungsziel gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 214-1 erreicht und kein Trinkwasser zeitlich wechselnder Beschaffenheit nach DVGW-Arbeitsblatt W 216 entsteht, muss der Betrieb der
  7. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    (f-Anlagen). Die Trinkwasser- verordnung (TrinkwV) regelt auch die Anzeigepflichten, die HygieneArmaturen Montage Rohre Allgemein twinNr. 15 Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation [...] chtung) und • die Leitung vom Verteiler zum Stand und die Trinkwasser-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    chaft Wasser und der Arbeitsgemeinschaft der Trinkwassertalsperren e. V. (ATT) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der Trinkwasserressourcen kommt daher [...] 2: Risikomanagement DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    (Chlorbleichlauge) gehören in Deutschland zu den gebräuchlichsten Mitteln zur Desinfektion von Trinkwasser. Das vorliegende Arbeitsblatt enthält die wichtigsten verfahrenstechnischen Regeln, die bei einer [...] Einsatz von Chlor und Hypochloriten (Handelsprodukte oder vor Ort hergestellt) zur…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    ge für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage für organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Liste der Aufbereitungsstoffe und [...] Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser und die…
Ergebnisse pro Seite: