Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    Primär- energie- und CO2-Einspraungen verbunden ist. Allgemein zeigt sich, dass im Rahmen der Energiewende und dadurch bedingten der Um- strukturierung der deutschen Energieversorgung sich für den GHD-Sektor [...] 2-5, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien zur Energiebereitstellung im…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    worden. Der Einsatz von LNG im Verkehrssektor kann einen essentiellen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende im Ver- kehrsbereich leisten und wird auch auf europäischer Ebene am Beispiel der Richtlinie
  3. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    gung: Technologierouten und CO2-Emissionen Quelle: Agora Energiewende (2020) Reinvestitionsbedarf und Technologiepfade Agora Energiewende (2020) geht von einem Reinvestitionsbedarf in der Primärst [...] Phase der Energiewende, Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politik- beratung.  AG…
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    in vielerlei Hinsicht für den Transport von H2 geeignet ist und welches bei einer im Zuge der Energiewende zugunsten von erneuerbarem H2 nachlassenden Erdgasnachfrage auch längerfristig als wertvolles [...] ch der Erreichung der Klimaziele für 2030 im Ver- kehrssektor zu [55]. Für die Umsetzung…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) – E
  6. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    zeigte, dass in der Nieder- und Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht darin, die zunehmend auf volatilen erneuerbaren Energien basierende Stromerzeugung in [...] Stromsystem bei der Bewältigung der markt- und netzseitigen Herausforderungen im…
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Leitszenario: Gas als Partner der Energiewende 3.1.1. Überblick Das Szenario „Gas als Partner der Energiewende“ ist gezeichnet von der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende mit Fokus auf dem gesamten En [...] Leitszenario: „Gas als Partner der Energiewende“ 6.1.1. Überblick Das Szenario „Gas als…
  8. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    jekt G 201817 | 1 1 Einleitung Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende sollen und müssen neben den Sektoren Industrie, GHD (Gewerbe, Handel und Dienstleistung) und [...] che Heizungsalter im Wohnsektor Vor dem Hintergrund der von der Bundesregierung angestrebten…
  9. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    EE-Methanpotenzial in Deutschland Grüne Gase leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Im Auftrag des DVGW wurden aus diesem Grund bereits in der Vergangenheit mehrere Studien du [...] Matthes et al., „Zukunft Stromsystem Kohleausstieg 2035: Vom Ziel her denken“, 2017. [5]…
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Emissionen) reichen aus, um die nach der dena Leitstudie „Integrierte Energiewende“ (2018) [13] und der Studie nach Nitsch „Die Energiewende nach COP 21“ (2016) [14] für 2050 prognostizierten SNG- Bedarfe von [...] brauch Gas. 1.1.23 Erneuerbare Gase - ein Systemupdate der Energiewende Die…
Ergebnisse pro Seite: