Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    geeignete Werkstoffauswahl aufgrund der großen Korrosionsbeanspruchung durch Faulgas im Vergleich zu Erdgas besonders zu beachten ist. Fertiggestellte und noch nicht angeschlossene, stillgelegte oder außer [...] x kE entwässerter Schlamm kE kE kE kE kE kE kE xx kE kE kE x xx kE kE…
  2. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Modelle betrachtet. Einige klassische Modelle berücksichtigen Wasserstoff nicht, da es im klassischen Erdgas nicht enthalten ist. Für die Berechnungen wurde die Zustandsglei- chung GERG 2008 verwendet, da diese [...] fizienten steigendem Anteil von Wasserstoff und Kohlendioxid ab. Bei 20 °C bzw.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Abgabe von Erdgas-/Biomethan als Kraftstoff für Fahrzeuge und die Maße des Kennzeichens sind in Übereinstimmung mit EN 16942 vorzunehmen. C.2 Zusammensetzung von Erdgas Die Zusammensetzung von Erdgas kann sich [...] 1 Toxizität Erdgas ist leicht toxisch. Es gibt keinen MAC-Wert. Bei hohen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Trockenanschluss oder -trennung Verfahren, das im Normalbetrieb die Freisetzung von LNG (3.10) oder Erdgas in die Atmosphäre durch Ausrüstungsauslegung und/oder Verfahrenspraxis auf mit der Sicherheit vereinbare [...] Darstellung von ESD I und ESD II enthält Bild C.2. 3.11 Flüssigerdgas LNG, en:…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    e abhängige Geschwindigkeit, die bei überkritischem Druckgefälle der Schallgeschwindigkeit1 für Erdgas ca. 400 m/s, für Luft ca. 332 m/s bei 0 °C entspricht. Zwischen dem Freistrahl und seiner Umgebung [...] Schalldruckpegels Lp von Strömungsgeräuschen (Bezugsort: 1 m Seitenabstand von der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    2009/73/EG über gemeinsame Regeln für den Binnenmarkt für Erdgas und die zugehörige EU-Verordnung Nr. 715/2009 über Bedingungen des Zugangs zu den Erdgas-Transportnetzen zielen auch auf technische Sicherheit
  7. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ZIV, ZVSHK und DVGW) • Odorkarte: „Ein Hauch von Erdgas“ • Informationsbroschüre „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ • Schulungsmappe „Erdgas-Informationen für die Feuerwehr“ Wesentlich dabei [...] in Verbindung mit Erdgas auch Er- eignisse im Zusammenhang mit Flüssiggas und anderen, nicht…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Laboratorien), — mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, — mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, — der Kategorien I2E, I2ELL, I3B/P, II2E3B/P und II2ELL3B/P nach
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    folgender Normen fallen, DIN EN 13774 für Gasverteilungssysteme und DIN EN 14141 für den Transport von Erdgas in Fernleitungen. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    ch Sprinkleranlagen nach EN 12845. b) Gasanwendungen (gilt nicht für Mehrschichtverbundrohre): — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
Ergebnisse pro Seite: