Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    erläutert. Es ist davon auszugehen, dass alle Schornsteinfeger Messgeräte einsetzen. Diese Geräte messen kein CO2, sondern berechnen es aus dem gemessenen O2-Wert (Angabe in Vol.% im tr. Abg.). In der Regel
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Bedingungen zu erfassen. Jede Prüfanordnung ist ein zweites Mal bei um­gekehrter Durchflussrichtung zu messen. Dabei darf der größere Wert nicht mehr als 5 % über dem kleineren liegen. Als gemessener Druckverlust
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    ISO/IEC Guide 98-3 Supplement 1, Messunsicherheit - Teil 3: Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen - Beiblatt 1: Verteilungsfortpflanzung unter Anwendung eines Monte-Carlo-Verfahrens WMO-No.8, Guide
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    das Volumen im Betriebszustand Vb messen und anzeigen. Temperaturumwertende (TC-)Gaszähler, die das auf die Temperatur T = 288,15 K ≙ 15 °C umgewertete Volumen messen und anzeigen, jedoch keine Umwertung [...] Drucks vornehmen. Messgeräte, die das Volumen im Normzustand pn = 1013,25 mbar, Tn =…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    laufende Udž berwachung während der Arbeitszeit wird vorgenommen. Vorrichtungen für das Anzeigen und Messen von Gasen werden vor ihrem Gebrauch nach den Anforderungen des Herstellers geprüft und kalibriert
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Maßnahmen, um Maschinen bzw. Anlagen selbststän- dig zu betreiben. Die wesentlichen Aufgaben sind Messen, Steuern, Regeln, Rechnen, Überwachen, sowie die Kommunikation mit der Feld- und Leitebene und die
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    von Ammoniak in Biogas und Biomethan für Gasverteiler und ihre Kunden unerwünscht. Das Messen des Ammoniakgehalts in Gemischen von Methan im Spurenbereich (d. h. mg m−3) ist aufgrund der [...] ISO 2612:2023 (D) 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument beschreibt mehrere Prüfverfahren…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Wasseraufbereitung vom Rohwasser zum Trinkwasser (rot). Pathogene lassen sich meist nur im Rohwasser messen. Bereits nach den ersten Behandlungsstufen können meist nur negative Befunde gemessen werden. Um [...] Wasseraufbereitung vom Roh- wasser zum Trinkwasser (rot). Pathogene lassen sich meist…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
     Ladengebiete,  Gebiete für Einkaufszentren und großflächige Han- delsbetriebe,  Gebiete für Messen, Ausstellungen und Kongresse,  Hochschulgebiete,  Klinikgebiete,  Hafengebiete,  Gebiete für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (Reihenfolge ohne Wertung): Art und Umfang der Gefährdung feststellen und bewerten Bei Gasaustritt: Messen der Gaskonzentration, Zündquellen fernhalten, weitere Ausbreitung unterbinden, Hohlräume belüften
Ergebnisse pro Seite: