Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    wurden jeweils zwei FD-Bodensonden (Decagon 5 TE) eingebaut. Die FD-Sonden, wie auch TDR-Sonden, messen den Wassergehalt im Boden durch Ermittlung der dielektrischen Leitfähig- keit. Die Dielektrizitä
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Im Falle einer Winde muss dies durch direktes Messen der Kraft am Windenseil erfolgen. Im Falle einer Gestängezugausrüstung muss dies durch direktes Messen entweder der Kraft, die auf die Stangen aufgebracht
  3. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Durchfluss Leitfähigkeit … Sensormodul Ventil 6126 Analogeingang Digitaleingang Digitalausgang Spülen Messen Abfluss SCADA Kunde Sampling Software Visualisierung Web Interface Kunde Datenspeicher - Auf CPU
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    Gasvolumen V. 2.16.2 Gasmengen werden üblicherweise nach dem von ihnen eingenommenen Volumen (V) ge- messen. Das Volumen einer bestimmten Gasmenge ist von den jeweiligen Zustandsgrößen abhängig. Diese sind [...] Gasvolumen V. 2.16.2 Gasmengen werden üblicherweise nach dem von ihnen eingenommenen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    für die LNG-Temperatur genommen. 10.1.1.1.5 Die an das Fahrzeug abgegebene LNG-Menge darf durch Messen der Masse oder des Volumens und Anwendung der Dichte des LNG an der Zapfsäule bestimmt werden. 10
  6. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Konzentrationen der Einzelpermeate nur mit einer in das Permeatsammelrohr eingebrachten Sonde zu messen. Die feste Installa- tion solcher Sonden in jedem Druckrohr ist technisch zu aufwändig und würde
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    Vorrichtung zum Anschluss dieser Rohrleitung an die Versorgungsleitung;  einer Vorrichtung zum Messen des Durchflusses;  einem Druck-Messkopf;  einem Temperaturmessfühler;  einem Anschluss an den
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    Winkelgrad zu messen. Die lineare Bewegung ist mit einer Messunsicherheit von 0,5 mm zu messen. B.5 Dauer der Übergänge Die Dauer der Übergangsvorgänge ist mit einer Messunsicherheit von 0,1 s zu messen. DIN [...] gemessen werden. B.3.3 Reaktionszeit Die Mischwassertemperatur ist mit einer…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    entsprechenden Norm - Nennbedingungen einzustellen, und die dadurch erzeugten Druckabfälle sind zu messen. Nach dem Vornehmen dieser Einstellung wird der Luftdurchfluss der Steuerung des Geräts überlas [...] folgt unmittelbar auf die Gleichgewichtsperiode. Die Differenz zwischen den Eintritts -…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Bezugsprüfteillasten (A bis F) bei einer Eintrittstemperatur von 10 °C am Außenw ärmeübertrager zu messen. 4.3.3 Erdwärme - Hybridheizgeräte Entsprechend den in Anhang B angegebenen Auslegungs
Ergebnisse pro Seite: