Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    Trocknermateria- lien im austretenden Gasstrom nur noch 10 % bis 30 % der OM-Eingangskonzentration ge- messen. Für die THT-Vorodorierung der zu testenden Trocknermaterialien wurde ein spezieller Apparat gefertigt
  2. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unwahrscheinlich. Das wird auch von Galle und Tanai (1998) [9] bestätigt, die einen Wert von 10-11 m²/s messen konnten. Nennenswerte Diffusionsverluste für Methan in ehemaligen nunmehr als Speicher genutzten [...] Oberfläche. Zu Beginn dieser Studie gab es jedoch noch keine Möglichkeit den pH-…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    .............................................................. 133 (informativ) Verfahren zum Messen von Leckraten ......................................................................... 136 Anhang
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    Geräten (z. B. auf magnetischer oder elektromagnetischer Basis) mit einer Genauigkeit von ±1 % zu messen. Es sind mindestens zehn Messungen durchzuführen. Danach sind die mittlere Mindestschichtdicke aus [...] eines Stempels in die Beschichtung unter festgelegten Bedingungen für Temperatur und…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    Geräten (z. B. auf magnetischer oder elektromagnetischer Basis) mit einer Genauigkeit von ±1 % zu messen. Es sind mindestens zehn Messungen durchzuführen. Danach ist die örtliche Mindestschichtdicke zu [...] eines Stempels in die Beschichtung unter festgelegten Bedingungen für Temperatur und…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser — Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4064-2:2017 DIN EN ISO 4064-4:2014-11, Wasserzähler zum Messen von kaltem [...] Lage einbaubar 7.2.3 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    bestimmter Lage einbaubar 7.4 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von zurückströmendem Wasser ausgelegt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von zurückströmendem Wasser ausgelegt 7.8 berücksichtigt MI [...] bestimmter Lage einbaubar 7.4 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    . 7.3.3 Prüfung über Volumenverlust Eine Möglichkeit zur Dichtheitsprüfung von Behältern ist das Messen des Volumenverlusts im Gasspeicher im befüllten Zustand über einen längeren Zeitraum (siehe auch
  9. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    ung identische Werte in einem Bereich von 0,1 bis 0,2 mg/l Eisen pro 100 l pro m² und Monat ge- messen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit 4 mg/l Phosphat G3 mit 2 mg/l Phosphat S a u e rs to ff z
  10. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Erkrath, um Gasbeschaffenheiten von Erdgasen mit höhe- ren Anteilen an Wasserstoff oder Kohlendioxid messen zu können. Das wasserstoffempfindli- che Modul war der Wärmeleitfähigkeitsdetektor AGM 22. Kohlendioxid
Ergebnisse pro Seite: