Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    KBS; — Geltungsbereich der Zertifizierung, der den Anwendungsbereich und den Grad der Zertifizierung detailliert auflistet; — Gültigkeitsdatum und Ablaufdatum der Zertifizierung; — Verweisung auf dieses [...] für Bewerber ohne vorherige Zertifizierung im KKS nach den in Abschnitt 6 genannten…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    er. Die Anforderungen des Explosionsschutzes sind bei den Verdichtern zu beachten. Eine ATEX-Zertifizierung ist bei allen Verdichtern beim Einsatz in Ex-Zonen erforderlich. Neben dem Ziel der Druckerhöhung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    Prüfgase — Prüfdrücke — Gerätekategorien [2] EN 15267 - 3:2007, Luftbeschaffenheit — Zertifizierung von automatischen Messeinrichtungen — Teil 3: Mindestanforderungen und Prüfprozeduren für
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    bar – Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung – Typ B Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten 2.2 DIN-Normen DIN 835, Stiftschrauben – Einschraubende ca. 2 d DIN 938, Stif [...] aufweisen. Alternativ Vorlage eines Prüfberichtes einer benannten Stelle. 5…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    geräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten 2.2 DIN-Normen DIN 2470-1, Gasleitungen aus Stahlrohren mit zulässigen Betriebsdrücken [...] des Prüfdrucks: 10 Minuten • Prüfapparatur siehe Bild E.1 (Anhang E) 5…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Grundlage gasbefeuerter Sorptionswärmepumpen Für die Kennzeichnung, den Vergleich oder die Zertifizierung von Hybridheizgeräten auf der Grundlage gas - befeuerter Sorptionswärmepumpen sind die saisonal
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    dritte Seite werden durch die Benennungen in DIN EN ISO/IEC 17000:2020-09, 7.5 (Erklärung), 7.6 (Zertifizierung) und 7.7 (Akkreditierung) unterschieden, es gibt jedoch keine entsprechende Benennung für die [...] Die Bewertung der Konformität von Laborbrennern nach DIN 30665-1 muss durch eine dritte…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    muss entsprechend 5.6.3 dicht sein Wenn die Ringabdichtungsausführung des Bauteils mit den zur Zertifizierung des GS vom Hersteller angegebenen Einbaumaßen, einschließlich der Maßtoleranzen, übereinstimmt [...] A.3.2 Prüfung der Ringabdichtung Wenn die Ringabdichtungsausführung des Bauteils mit den…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Gasströmungswächtern (GS) für die Gasinstallation nach DIN 30652-1 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Bewertung der Konformität von Gas-Absperrarmaturen, nach DIN 3590-1 muss durch eine dritte Seite (Zertifizierung) erfolgen. Anforderungen, deren Einhaltung sicherstellen soll, dass Zertifizierungsprogramme
Ergebnisse pro Seite: