Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Betrachtung der Robustheit von Maßnahmen, Stresstest) • betriebliche Testdurchläufe • Dritte (z. B. Zertifizierung / Auditing) • Anlehnung an Normen und Technisches Regelwerk • Best Practices / Einsatz bewährter [...] Personal – regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Unterweisung des…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    nicht den europäischen Produktnormen entsprechen und können somit nicht Gegenstand einer DVGW-Zertifizierung sein. Es sollten in diesem Fall Konformitätsbescheinigungen der Hersteller eingefordert werden
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Werkstoffen werden die hygienischen Anforderungen vom Umweltbundesamt definiert und fließen in die Zertifizierung z. B. zur Erlangung eines DVGW-Zeichens ein. Insbesondere zu nennen sind hier die KTW-Leitlinien
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    press (2012) [8] EN 15257, Kathodischer Korrosionsschutz — Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal [9] ISO 8407:2009, Corr
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    h Größe, Form und Eigenschaften des fabrikneuen Strahlmittels – Anforderungen bezüglich der Zertifizierung stimmt mit Beschei-nigung überein und Fertigungs-/Arbeits-verfahren werden eingehalten einmal
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Zustand Bohrgerät, Ausrüstung Kontrolle einwandfreier Zustand Qualifikation Mitarbeiter/Zerti­fizierung Bohrunternehmen (siehe DVGW W 120-1 und -2 (A)) Nachweise vorlegen Erdwärmesonden, Erdw [...] Entnahme-/Infiltrationsmengen Auswirkungen im Aquifer berechnen Qualifikation Mitarbeiter/
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    (OMS-Spezifikation) entsprechen. Die Übereinstimmung mit der OMS-Spezifikation kann durch eine Zertifizierung nachgewiesen werden. 5.3.7 Gehäusebeschaffenheit Wasserzählergehäuse mit Gewindeanschlüssen sollten [...] Die gelieferten Wasserzähler müssen mit der Leistungserklärung des Herstellers…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Produkte verwendet werden, die den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die DVGW-Zertifizierung gewährleistet, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind. • Nach Arbeiten an oder in hygienisch
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    nach auftretenden Drücken DIN EN 15257, Kathodischer Korrosionsschutz — Qualifikationsgrade und Zertifizierung von für den kathodischen Korrosionsschutz geschultem Personal DIN EN 15280, Kunststoffmodifizierte [...] Anwendung für Rohrleitungen 8 DIN EN 15257 Kathodischer Korrosionsschutz —…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Vorgabe durch den Auftraggeber o Zusätzliche Nachweise Nachweise z. B. durch Auditierung, Zertifizierung, Referenzschreiben bzw. Nachweis von Gütezeichen o Die Entsorgung nach Bundes-, Landes- und
Ergebnisse pro Seite: