Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 265 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    Sedimentkennwerte (z. B. kf-Wert und Porosität) sind daher immer für die dichte Lagerungsart zu messen bzw. aus der Korngrö- ßenverteilung geeignet zu berechnen. Einen „Normalfall“ der Lagerungsart für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Bau
    eines neuen Behälters ist, je nach Gefährdungspotenzial, nach ca. einer Woche die Radonexposition zu messen und zu protokollieren, siehe DVGW W 253 (M). Bei Bedarf ist das mit der Behälterreinigung beauftragte
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    elektrischen Widerstand des Anschlusses nachzuweisen. Der elektrische Widerstand des Anschlusses ist zu messen. DIN EN ISO 17268:2024-06 EN ISO 17268:2020 (D) 22 Der elektrische Widerstand der gegenseitig
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    werden, um den Innendruck im Behälter sowie den Druck im Bereich zwischen innerer und äußerer Membrane messen zu können. • Gebräuchliche Formen sind die einer Kugel- oder Kegelkalotte oder eines Kegels. 6
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Tabellen zur Verfügung zu stellen. Dazu ist der Luftdurchfluss V1 bei 100 Pa analog DIN EN 331 zu messen. Ein Muster hierzu kann Anhang B entnommen werden. 4.7 Weitere Bauteile Bis zu einer Länge von 1
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    sind durch Temperaturregelung aufrechtzuerhalten. Die Temperatur der Außenfläche der Flasche ist zu messen und aufzuzeichnen. Das hydraulische Druckmedium, das sich im Kreislauf außerhalb der zu prüfenden
  7. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Erkrath, um Gasbeschaffenheiten von Erdgasen mit höhe- ren Anteilen an Wasserstoff oder Kohlendioxid messen zu können. Das wasserstoffempfindli- che Modul war der Wärmeleitfähigkeitsdetektor AGM 22. Kohlendioxid
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    Regel untersucht, indem ihre Fähigkeit betrachtet wird, den betref- fenden Analyten in Proben zu messen, in die absichtlich bestimmte interferierende Komponenten eingeführt wurden (die vermutlich in
  9. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    ung identische Werte in einem Bereich von 0,1 bis 0,2 mg/l Eisen pro 100 l pro m² und Monat ge- messen. 0 1 2 3 4 5 G1 ohne Inhibitor G2 mit 4 mg/l Phosphat G3 mit 2 mg/l Phosphat S a u e rs to ff z
  10. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Kraftwerksbau oder Förderanlagenbau. Diese Einwirkungen sind nicht nur nach objektiven Kriterien zu messen, sondern enthalten auch gesellschaftliche oder persönliche Einschätzungen. Nachhaltigkeit wird hier [...] von Konditionierungsanlagen eingesetzt wird. Die derzeit eingesetzten Geräte können…
Ergebnisse pro Seite: