Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 261 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Wasserheizer, bei denen entsprechend der Installations- oder Umstellungsanleitung der Brennerdruck zu messen ist, müssen einen zweiten Druckmessstutzen in Gasfließrichtung nach dem Voreinstellgerät haben. [...] in keinem Falle 25 °C überschreiten und, wenn es notwendig ist, die …
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    gleiche wie für Zustandsmengenumwerter. Dichte-Mengenumwerter und einige Brennwert-Mengenumwerter messen direkt die Dichte im Betriebs- und im Normzustand. Diese Geräte können unverändert weiter betrieben
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    hydrostatische Kopfdruck in den Bohrungen in dem von den Baumaßnahmen evtl. betroffenen Gebiet ist zu messen; — den Nachweis durch Kompatibilitätsuntersuchungen, dass keine unannehmbare chemische Wechselwir-kung [...] Kavernendruck, Temperatur und Füllstand, sind mit zwei voneinander unab-hängigen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    freistehende Platten verwendet, sollten vor der Installation Messschieber (oder Greifzirkel) zum Messen benutzt werden. DIN EN ISO 20088-1:2017-01 EN ISO 20088-1:2016 (D) 16 Bild 6 — Dickenmesspunkte
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    3496 Blatt 1:1982-04, Messen gasförmiger Emissionen; Bestimmung der durch Absorption in Schwefelsäure erfassbaren basischen Stickstoffverbindungen [31] VDI 2467 Blatt 2:1991-08, Messen gasförmiger Immissionen; [...] Immissionen; Messen der Konzentration primärer und sekundärer aliphatischer Amine…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-1  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungs-Rahmen
    steht in Übereinstimmung mit der in CEN/CLC/ETSI/TR 50572 beschriebenen Architektur für intelligentes Messen und den dort festgelegten Anwendungsfällen. In CEN/CLC/ETSI/TR 50572:2011, A.3, wird eine Anzahl
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    entsprechenden Norm - Nennbedingungen einzustellen, und die dadurch erzeugten Druckabfälle sind zu messen. Nach dem Vornehmen dieser Einstellung wird der Luftdurchfluss der Steuerung des Geräts überlas [...] folgt unmittelbar auf die Gleichgewichtsperiode. Die Differenz zwischen den Eintritts -…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Bezugsprüfteillasten (A bis F) bei einer Eintrittstemperatur von 10 °C am Außenw ärmeübertrager zu messen. 4.3.3 Erdwärme - Hybridheizgeräte Entsprechend den in Anhang B angegebenen Auslegungs
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    Regel untersucht, indem ihre Fähigkeit betrachtet wird, den betref- fenden Analyten in Proben zu messen, in die absichtlich bestimmte interferierende Komponenten eingeführt wurden (die vermutlich in
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    mit Luft durchzuführen. Der Überströmdurchfluss ist nach dem Schließen bei 15 hPa und 100 hPa zu messen. 5.6.3.4 Anforderung an die Leckrate bei GS ohne Überströmöffnung Bei GS ohne Überströmöffnung darf [...] der Leckrate Die Prüfung ist mit Luft durchzuführen. Die Leckrate ist 5mal nach dem…
Ergebnisse pro Seite: